Zweite Mannschaft im Höhenflug

Bei der Bezirks-Mannschaftsblitzmeisterschaft am Sonntag in Siegen erwischte die zweite Mannschaft einen Sahnetag und erreichte die direkte Qualifikation für die Südwestfalenmeisterschaft.
Yannick Kemper,Holger Siebel,Dmitry Jagodkin und besonders Topscorer Rene Kessler kamen gut aus den Startlöchern und zeigten eine solide und ausgeglichene Vorstellung.Mit 21:7 Punkten und nur einer Niederlage ( gegen Kreuztal I ) belegte das Team Platz 4 im Schlußklassement und lag damit
knapp vor Titelverteidiger Hellertal I (Rahim,Christian,ich und Sven) mit 20:8 Punkten.Hellertal I hat allerdings im Nachrückerverfahren gute Chancen einen weiteren Startplatz zu erhalten.
Auch Hellertal III (Carsten Balzar,Kron Rahimi, Anton Jagodkin und Rolf Hassler) profitierte von der euphorischen Stimmung (Unentschieden gegen den neuen Bezirksmeister Hilchenbach !) und belegte am Ende Platz 9 mit 12:16 Punkten.
Am 15.02. findet die Südwestfalen-BlitzMM in Drolshagen statt.

Dmitry Jagodkin erreicht 2. Platz beim Bezirks-Dähne-Pokal

Am 15. Dezember 2024 fand in Geisweid das Halbfinale des Bezirks-Dähne-Pokals statt. Dmitry Jagodkin erreichte in einem spannenden Turnierverlauf das Finale, das erst im Blitz-Entscheid entschieden wurde. In der intensiven Verlängerung setzte sich Stefan Paschkewitz vom SV Laasphe mit 2:1 durch und sicherte sich den ersten Platz. Dmitry musste sich trotz eines starken Spiels geschlagen geben und belegte den 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an Stefan Paschkewitz zum Sieg und an Dmitry Jagodkin zum 2. Platz!

Monatsblitz Januar 2025

Das Januar-Monatsblitzturnier der Hellertaler Schachfreunde diente zugleich als Vorbereitung für die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Siegerland am 12. Januar 2025.

Das Turnier war hart umkämpft, und die Abstände zwischen den Spielern fielen mit überwiegend halben Punkten denkbar knapp aus. Wolfgang setzte sich mit 5 Punkten knapp an die Spitze, während Sven mit 4½ Punkten auf Rang 2 folgte. Christian belegte mit 4 Punkten den dritten Platz, dicht gefolgt von René, der mit 3½ Punkten Vierter wurde. Dmitry landete mit 3 Punkten auf Rang 5.

Die engen Punktabstände zeigen, wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld war. Holger (6. Platz) und Gottlieb (7. Platz) konnten diesmal nicht ganz den Anschluss halten.

Insgesamt präsentierten wir uns gut eingespielt, was auf auf eine spannende Blitz-Mannschaftsmeisterschaft hoffen lässt. Alle die noch Interesse haben am Sonntag mitzuspielen, werden gebeten sich bei Wolfgang zu melden.

Hellertaler Schachfreunde vor Werder Bremen und Bayer Leverkusen

Bei der deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Bonn am letzten Wochenende nahm eine Delegation der Hellertaler Schachfreunde teil.In der Vereinswertung (punktbeste 4 Spieler) erreichte das Team einen beachtlichen 22. Platz vor den oben genannten Bundesligisten (insgesamt 45 Vereine).
Insgesamt spielten 661 Spieler in sieben Leistungsklassen 5 Runden im Schweizer System.In der Klasse C erzielte ich 4 Punkte und lief auf Platz 9 ein.Yannick(2Punkte) ,der das Turnier als Vorbereitung auf das Turnier in Böblingen zwischen Weihnachten und Silvester betrachtete und Rolf (1Punkt) waren mit ihren Resultaten nicht ganz zufrieden.
In der Klasse D versäumten Manfred, der in der Vorschlussrunde eine totale Gewinnstellung noch verlor und Rene,der ein vorteilhaftes Endspiel nur remisierte, mit 3 Punkten bessere Platzierungen.
Max Wellmann,der Sohn von Rolf,überzeugte bei seinem Turnierdebüt mit 3 Punkten in Gruppe F.

Gemeindemeisterschaft 2024

Am Freitag den 06.12. fand diese im Rahmen eines Schnellschach Turniers statt. Insgesamt spielten 10 Teilnehmer um den Titel. Am Ende gewann Christian Reiffenrath mit 4,5/5 Punkten. In der vorletzten Runde rettete er eine eigentlich verlorene Partie gegen Sven Müller zum Remis. Der Knackpunkt im Turnier, da ihm ein Remis zum Sieg fehlte. Wolfgang Petri versuchte gegen ihn in der letzten Runde nochmal alles um zu gewinnen, aber Christian konnte sich gut verteidigen und Wolfgang ging das Material zu angreifen aus. 1-0 für Christian, gleichbedeutend mit dem Gemeindemeistertitel. Herzlichen Glückwunsch. Den 2.Platz belegte Dmitry Jagodkin mit starken 4,0 Pkt. Sven Müller machte das Treppchen komplett mit 3,5Pkt. Auf den weiteren Plätzen folgten Raphael Petri 3Pkt, Wolfgang Petri und Rolf Hassler mit je 2,5Pkt, Holger Siebel und Rene Kessler mit je 2Pkt, Elias Koshty mit 1Pkt und Rainer Müller mit 0Pkt. Vielen Dank an alle Teilnehmer.

Erfolgreicher Jahresabschluss für die 3. Mannschaft

Auf Grund eines Raumproblems der Gastgeber, wurde das Spiel um eine Woche nach hinten, auf den 08.12. geschoben. Vor Ort mussten wir dann feststellen, das die Mannschaft von Gosenbach das 3. Brett frei lassen musste. Kron Rahimi musste somit leider den Nachmittag als Zuschauer verbringen. Dem frühen 1-0 folgte nach nur 1:45h das 2-0 durch Anton Jagodkin, der den Gegnerischen König auf der H-Linie Matt setzen konnte. Nach einem starken Kampf verlor nach 2:30h Werner Weber seine Partie. Ihm fehlte am Ende nur ein Tempo beim umwandeln der Dame. Kurz darauf spielte Dmitry Jagodkin Remis. Ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern ist trotz Mehrbauern nur selten zu gewinnen. Beim Stand von 2,5-1,5 spielten dann noch Gottlieb Liebrecht und Raphael Petri. Gottlieb hatte im Übergang zum Endspiel plötzlich 2 Bauern gewonnen und konnte diese zum Sieg umwandeln. Die letzte Partie des Tages von Raphael Petri endete in einem Turmendspiel mit 2 Mehrbauern. Nach insgesamt 3:30h Spielzeit konnte auch er seine Partie gewinnen. Mit 4,5-1,5 konnte man wieder einen sehr starken Auftritt zeigen. Die Tabellenspitze konnte behauptet werden und diese will man natürlich auch im Januar weiterhin behalten. Dann gilt es gegen Betzdorf an die Ergebnisse aus 2024 anzuknüpfen.

4. Runde Bezirk – Drama in 3 Akten

Eröffnung:
Heute fuhren wir (erstmals ohne Ersatz!) nach Betzdorf.
Der Gastgebermusste Brett 2 und 3 ersetzen, was dazu führte, das wir recht schnell durch einen Sieg von Armen und ein Remis von Bernd in Führung gingen. Bei Edwin, René und Harald war noch nix los, ich stand schon leicht besser. Alles Prima!

Mittelspiel:
Nachdem ich mich (nach etwa 2,5 Stunden) mal ein paar Minuten um meine eigene Stellung kümmern musste, ging ich völlig ruhig auf meinen „Kontrollgang“. Ergebnis: Edwin und Harald hatten unterwegs irgendwie jeder eine Figur eingestellt und verloren ihre Spiele trotz Gegenwehr im Endspiel. René hatte einen Angriff gestartet und dabei auch Material investiert, sah aber erst ganz gut aus. Zwischenstand 1,5:2,5.

Endspiel:
Ich konnte meinen Vorteil zum Ausgleich verwerten, René brachte seinen Angriff nicht durch und hatte plötzlich auch einen Klotz weniger.
Er kämpfte lang+zäh mit Dame+Bauern gegen Dame+Läufer+Bauern.
Am Ende wurden die Damen getauscht und die Stellung war glatt verloren, allerdings sah er noch einen letzten Trick. Diesen übersah der Gegner und setzte ihn Patt!

Ergebnis 3:3, glücklich und nix für schwache Nerven!

Frühes 1:0 war eine Vorentscheidung

Im Auswärtsspiel in Drolshagen führten wir schon nach einer knappen Stunde 1:0,da der Gegner von Yannick ein Abzugsschach übersah.Ersatzspieler Kron Rahimi offerierte daraufhin ein Remis, dass sein Gegner annahm.Nach weiteren Unentschieden von Sven ,Manfred und Rahim bauten wir unseren Vorsprung durch Christian ,der seinen Gegner auf klassische Art auskonterte,auf 4:2 aus.Kurze Zeit später remisierte auch Rolf ,so dass der Mannschaftssieg sicher war.Meine interessante Stellung war somit bedeutungslos und ging nach vier Stunden verloren.
Unser Minimalziel Aufstiegsrunde haben wir somit erreicht und wir können unsere Ausgangsposition durch einen weiteren Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten Kierspe noch ausbauen.