Yannick Kemper und Kron Rahimi spielen ein starkes Turnier mit je 3 aus 5 Punkten. Kron bisher sogar ohne Verlustpartie. Sie werden versuchen an die Leistungen anzuknüpfen und in der ersten Partie am Ostersonntag zu punkten. Nach oben ist bei beiden noch alles möglich. Rolf Hassler steht auch im B-Open bei 2/5 Punkten. Er wird versuchen, nach der Runde bei 50 Prozent zu stehen. Eine schwere Auslosung verhinderte bisher mehr Punkte. Unser einziger Vertreter im A-Open, Rahim Rahimi läuft mit 1,5/5 seinen eigenen Erwartungen hinterher. Ein starker Doppelspieltag heute kann ihn aber zurück ins Mittelfeld des Turniers bringen. Frohe Ostern an alle Schachfreunde und weiterhin viel Erfolg!
Grenke Chess Open
Über Ostern findet traditionell das Grenke Chess Open in Karlsruhe statt. Ein stark besetztes Turnier mit internationalen Topstars. Dieses Jahr fuhren insgesamt 4 Hellertaler Schachfreunde zum Turnier. Rahim Rahimi tritt im A-Open an. Er spielte in der ersten Runde an Gründonnerstag Remis gegen einen FM mit einer Elo über 2300. Yannick Kemper, Rolf Hassler und Kron Rahimi gehen im B-Open an den Start. Yannick wurde seiner Favoritenrolle in Runde 1 gerecht und gewann. Kron konnte gegen einen Gegner mit knapp 500 DWZ-Punkten mehr Remis spielen. Rolf musste sich gegen einen stärkeren Gegner geschlagen geben. Wir wünschen den 4 viel Erfolg und werden ab und an Ergebnisse posten. Allen frohe Ostern!
Schachfreunde auf neuen Wegen: Die Hellerquelle sprudelt nach Hessen
Nach Abschluss der Meisterrunde der Verbandsliga Südwestfalen am vergangenen Wochenende steht fest, dass wir keine Chance mehr auf den Relegationsplatz zur NRW-Klasse haben. Damit entfällt auch die Möglichkeit auf zumindest zeitlich angenehme Fahrten ins Rheinland. Stattdessen wird die Verbandsliga wieder eingleisig zusammengelegt – trotz der zumindest zum Anfang der Saison weiterhin bestehenden A45-Sperrung in Lüdenscheid, die erhebliche Verzögerungen erwarten lässt.
Zusätzlich drohen weite Auswärtsspiele bei Ruhrspringer, Marsberg oder Menden. Der vergangene Sonntag verdeutlichte einmal mehr die Unzulänglichkeiten der Verkehrsinfrastruktur: Unser Gegner benötigte für die gut 60 km eine Anreisezeit von zwei Stunden, und auch unsere beiden kampflosen Partien waren letztlich Folge einer A45-Sperrung aufgrund von Brückensprengungen und den damit verbunden Kollaps der Umgehungsstraßen. Gerade als südsiegerländer Verein wird es zukünftig spannend, insbesondere mit Blick auf den geplanten Neubau der Siegtalbrücke in Eiserfeld.
Vor diesem Hintergrund erwarten wir lange Fahrtzeiten, die mit dem potentiell späten Spielende nach 20:00 Uhr insbesondere für Familienväter und Berufstätige problematisch sind. Daher streben wir für die erste Mannschaft eine Ausgründung an, mit dem Ziel, ab der nächsten Saison im Spielbetrieb des Schachverbands Hessen teilzunehmen. Diese Entscheidung bringt nicht nur eine erhebliche Verkürzung der Anfahrtszeiten vor allem für Matthias und Rolf mit sich, sondern knüpft auch an die vielen positiven Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in dieser Region an, wie das Gießener Open oder die Freundschaftsspiele gegen den SK Herborn.
Der Vereinsname der Neugründung wird dabei mit Bedacht und Bezug zum Stammverein gewählt: Zwar fließt die Heller größtenteils durch NRW und Rheinland-Pfalz, doch ihre Quelle liegt gerade so noch im hessischen Lahn-Dill-Kreis in der Nähe der Kalteiche. Deshalb soll die erste Mannschaft künftig unter dem Namen „Schachfreunde Hellerquelle“ am hessischen Spielbetrieb teilnehmen. Der Vereinssitz soll formell in Haiger sein.
Die Umstrukturierung wird durch die Tatsache erleichtert, dass die erste Mannschaft in den vergangenen Jahren kaum Ersatzspieler benötigt hat und somit die unteren Mannschaften nicht wesentlich geschwächt werden. Zunächst betrifft die geplante Ausgründung nur die erste Mannschaft, jedoch könnten die Bezirksmannschaften der Hellertaler Schachfreunde dem Weg in den Bezirk Lahn/Eder folgen, falls es dem Schachbezirk Siegerland nicht gelingt, den Bezirksspielbetrieb langfristig attraktiv zu halten.
Sobald der genaue Fahrplan feststeht, informieren wir euch hier über das weitere Vorgehen.
Stau auf der A45
In der Folge remisierten Manfred und ich ihre Partien, während Yannick mit einem überzeugenden Angriffssieg in der vierten Stunde auf 2:3 verkürzte.Kurze Zeit später konnte Sven seinen Materialvorteil in einen vollen Punkt umsetzen (3:3) und Rahim einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis im Turmendspiel.Topscorer Christian,der lange Zeit eher mit Defensivaufgaben beschäftigt war,konterte dann nach ca. 4 1/2 Stunden geschickt und stellte den 4,5:3,5 Endstand her.
In der Abschlußtabelle der Verbandsliga Meisterrunde landeten wir unglücklich nur auf Platz 4 ( Brettpunkt- und Mannschaftspunkte gleich mit Halver-Schalksmühle),so daß die angepeilte Relegationsrunde äußerst knapp verfehlt wurde.
Trotz alledem eine starke Verbandsligasaison mit nur drei Ersatzspielern in acht Spielen.
Enges Derby
Heute kam es zum vereinsinternen Duell zwischen der 2. und 3. Mannschaft, dabei ging es um den Aufstieg in die Verbandsklasse.
Beide Teams hatten noch Chancen, daher ging es sprichwörtlich
“um die Wurst“, der Sieger war vorne dabei, der Verlierer weg.
Nachdem Armen gegen Anton und Christian gegen Samuel nach Figurengewinnen punkten konnten, sah es nach einem klaren Sieg für die 2. aus, aber Gottlieb gegen Bernd und Kron gegen Rene glichen aus.
Auch am Spitzenbrett teilten sich Edwin und Dimi die Punkte, am Ende entschied Holger ein remisliches Endspiel nach einem „Fingerfehler“ von Raphael doch noch für sich zum 3,5:2,5 Endstand.
Damit steht Hellertal 2 auf Platz 1 der Bezirksliga und kann am 27.04. mit einem Sieg in der letzen Runde gegen Kreuztal 2 den Aufstieg in die Verbandsklasse „klarmachen“.
3.Mannschaft erwischt schwachen Tag
Gegen die 3. Mannschaft von Weidenau galt es den Druck auf Niederfischbach im Aufstiegsrennen hoch zu halten. Leider rückte dieses Vorhaben schon nach knapp 1 Stunde in den Hintergrund. Kron Rahimi verlor seine Partie, er hatte im ungleichen Läuferendspiel 3 Bauern weniger. Auch Samuel Mackel an Brett 6, der seine erste Turnierpartie spielte, hatte schnell Materialnachteile, genauso wie Anton Jagodkin. Beide verloren am Ende ihre Partien. Raphael Petri und Gottlieb Liebrecht konnten ihre eigentlich gewonnen Stellungen nicht umsetzen, da der ein oder andere Gewinnweg übersehen wurde. Beide mussten am Ende ein Remis annehmen. Somit konnte nur Dmitry Jagodkin seine Partie in gewohnter ruhiger Art und Weise gewinnen. Somit ist man nur noch 3 in der Tabelle und muss auf einen erneuten Fehler der anderen Mannschaften hoffen. Am 30.03. geht es im Lokalduell gegen unsere 2te Mannschaft weiter.
Nur noch theoretische Aufstiegschancen
In der Verbandsligaaufstiegsrunde gab es eine deftige 2,5:5,5 Niederlage in Halver.Nach ca.2,5 Stunden stand die Niederlage von Sven an Brett 2 fest.Zwar konnte ich nach 3 Stunden ausgleichen, aber Halver zeigte sich wenig beeindruckt und zog durch Niederlagen von Yannick,Rahim und Manfred auf 4:1 davon.Damit war der Mannschaftskampf entschieden und die Unentschieden von Matthias,Christian und Rolf hatten nur noch statistischen Wert.
Am 30.03. im Heimspiel gegen Ruhrtal müssen wir unsere letzte (kleine) theoretische Chance nutzen.
Heimsieg für 2.
Zur 7. Runde traten die Gäste aus Hilchenbach nur mit 4 Spielern an.
Armen und ich hatten somit frei und wir führten 2:0.
An Brett 6 verlor Ben-Oliver gegen einen nachgemeldeten „DWZ-Riesen“, Edwin stellte aber die 2-Punkte-Führung wieder her.
René fand in komplizierter Stellung trotz Qualitätsgewinn nicht den
richtigen Weg und verlor aber Bernd konnte sein „verdächtiges“ Endspiel noch zum Remis führen. Endstand 3,5:2,5 für uns, damit haben wir mit nun 10 Punkten noch (theoretische) Aufstiegschancen, wenn Niederfischbach und Betzdorf uns „helfen“ :).
Nachtrag:
Beide haben sich redlich gemüht, danke dafür!
Hellertal 3 zurück in der Spur
Nachdem man im Januar die erste Niederlage der Saison hinnehmen musste, hatte man sich für die Partie gegen Siegen 2 viel vorgenommen. Die Siegener spielten mit einer starken Aufstellung und somit war ein spannender Kampf zu erwarten. An Brett 5 spielten Gottlieb Liebrecht und sein Gegner eine schnelle Partie mit dem besseren Ende für den Hellertaler. Kurz drauf spielte Kron Rahimi remis in einem ausgeglichenen Bauernendspiel. Rainer Müller verlor eine Partie, in der es von Anfang an hin und her ging. Am Ende fehlte nicht viel zum Sieg. An allen anderen Brettern hatten wir leichte Vorteile. Als erster konnte Raphael Petri diese mit Hilfe eines Opfers zum Sieg umwandeln. Anton und Dmitry Jagodkin spielte beide ihre Vorteile in Ruhe aus und gingen mit Materialvorteil ins Endspiel. Anton nutzte die schwachen schwarzen Felder des Gegners um Matt zu setzen und Dmitry reichte ein gedeckter Freibauern auf C5 zum Sieg. Am Ende stand ein starkes 4,5-1,5 auf dem Spielberichtsbogen. Im März geht es gegen die 3. Mannschaft von Weidenau weiter.
Knapper Heimsieg der 2.
Zur 6. Runde der Bezirksliga hatten wir gestern die 3. Mannschaft von Weidenau-Geisweid zu Gast. Diese Begegnung sollte eigentlich in Geisweid stattfinden, daher spielten wir an den ungeraden Brettern mit Weiß (siehe Bericht zur letzten Runde). Wir starteten eher schlecht: Edwin geriet nach einen Bauerndurchbruch unter heftigen Druck, ich wickelte zu früh in ein vermeintlich besseres, aber eher zweifelhaftes Endspiel ab und Armen verlor einen Bauern für nichts. Als dazu noch sowohl Christian als auch Bernd ihre Damen einstellten und verloren, sah es zwischenzeitlich übel aus. Aber Edwin und ich konnten unsere Stellungen konsolidieren und die entstehenden Endspiele noch zu ganzen Punkten verwerten. René gewann nach starken Angriff einen Turm und Armen verteidigte sich zum Remis. Endergebnis 3,5:2,5 für uns, damit liegen wir aktuell auf Platz 2 der Tabelle hinter unserer eigenen 3. ! (Niederfischbach hat allerdings ein Spiel weniger und kann uns beide noch überholen)
In der nächsten Runde geht´s am 9.3. gegen den Tabellenletzten aus Hilchenbach bevor es zum „Showdown“ gegen die 3. kommt (30.03.)