Im Heimspiel gegen Weidenau trat Hellertal I zwar in der Stammformation, aber ohne Form an.
Nur Yannick Kemper mit einer schönen Mattattacke und die beiden Remis durch Christian Reiffenrath und Rolf Hassler trugen zur mageren Ausbeute von nur zwei Brettpunkten bei.
Nun muss auf jeden Fall am 09.11. in Siegen gepunktet werden.
Alle Beiträge von Wolfgang Petri
Stau auf der A45
In der Folge remisierten Manfred und ich ihre Partien, während Yannick mit einem überzeugenden Angriffssieg in der vierten Stunde auf 2:3 verkürzte.Kurze Zeit später konnte Sven seinen Materialvorteil in einen vollen Punkt umsetzen (3:3) und Rahim einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis im Turmendspiel.Topscorer Christian,der lange Zeit eher mit Defensivaufgaben beschäftigt war,konterte dann nach ca. 4 1/2 Stunden geschickt und stellte den 4,5:3,5 Endstand her.
In der Abschlußtabelle der Verbandsliga Meisterrunde landeten wir unglücklich nur auf Platz 4 ( Brettpunkt- und Mannschaftspunkte gleich mit Halver-Schalksmühle),so daß die angepeilte Relegationsrunde äußerst knapp verfehlt wurde.
Trotz alledem eine starke Verbandsligasaison mit nur drei Ersatzspielern in acht Spielen.
Nur noch theoretische Aufstiegschancen
In der Verbandsligaaufstiegsrunde gab es eine deftige 2,5:5,5 Niederlage in Halver.Nach ca.2,5 Stunden stand die Niederlage von Sven an Brett 2 fest.Zwar konnte ich nach 3 Stunden ausgleichen, aber Halver zeigte sich wenig beeindruckt und zog durch Niederlagen von Yannick,Rahim und Manfred auf 4:1 davon.Damit war der Mannschaftskampf entschieden und die Unentschieden von Matthias,Christian und Rolf hatten nur noch statistischen Wert.
Am 30.03. im Heimspiel gegen Ruhrtal müssen wir unsere letzte (kleine) theoretische Chance nutzen.
Chancenlos gegen Meschede
Nach der 2,5:5,5 Niederlage belegen wir Platz 3 (3:3 Punkte) in der Aufstiegsrunde und müssen jetzt die restlichen Partien (09.03. in Halver,30.03. Heim gegen Ruhrtal) gewinnen,um die Relegationsrunde zu erreichen.
Meister der Verbandsliga Süd nach Kantersieg gegen Kierspe
Die ersatzgeschwächten Kiersper verloren den Kampf an den ersten fünf Brettern, an denen sie nur ein Unentschieden bei vier Niederlagen holten.
In der Aufstiegsrunde mit den Nordvertretern Meschede,Ruhrspringer und Halver liegt die erste Mannschaft momentan mit drei Mannschaftspunkten hinter Meisterschaftsfavorit Meschede (vier Punkte) auf Platz zwei zusammen mit Weidenau.Weiter geht es am 09.02.2025.
Zweite Mannschaft im Höhenflug
Bei der Bezirks-Mannschaftsblitzmeisterschaft am Sonntag in Siegen erwischte die zweite Mannschaft einen Sahnetag und erreichte die direkte Qualifikation für die Südwestfalenmeisterschaft.
Yannick Kemper,Holger Siebel,Dmitry Jagodkin und besonders Topscorer Rene Kessler kamen gut aus den Startlöchern und zeigten eine solide und ausgeglichene Vorstellung.Mit 21:7 Punkten und nur einer Niederlage ( gegen Kreuztal I ) belegte das Team Platz 4 im Schlußklassement und lag damit
knapp vor Titelverteidiger Hellertal I (Rahim,Christian,ich und Sven) mit 20:8 Punkten.Hellertal I hat allerdings im Nachrückerverfahren gute Chancen einen weiteren Startplatz zu erhalten.
Auch Hellertal III (Carsten Balzar,Kron Rahimi, Anton Jagodkin und Rolf Hassler) profitierte von der euphorischen Stimmung (Unentschieden gegen den neuen Bezirksmeister Hilchenbach !) und belegte am Ende Platz 9 mit 12:16 Punkten.
Am 15.02. findet die Südwestfalen-BlitzMM in Drolshagen statt.
Jugend-Gemeindemeisterschaft 2024
Hellertaler Schachfreunde vor Werder Bremen und Bayer Leverkusen
Bei der deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Bonn am letzten Wochenende nahm eine Delegation der Hellertaler Schachfreunde teil.In der Vereinswertung (punktbeste 4 Spieler) erreichte das Team einen beachtlichen 22. Platz vor den oben genannten Bundesligisten (insgesamt 45 Vereine).
Insgesamt spielten 661 Spieler in sieben Leistungsklassen 5 Runden im Schweizer System.In der Klasse C erzielte ich 4 Punkte und lief auf Platz 9 ein.Yannick(2Punkte) ,der das Turnier als Vorbereitung auf das Turnier in Böblingen zwischen Weihnachten und Silvester betrachtete und Rolf (1Punkt) waren mit ihren Resultaten nicht ganz zufrieden.
In der Klasse D versäumten Manfred, der in der Vorschlussrunde eine totale Gewinnstellung noch verlor und Rene,der ein vorteilhaftes Endspiel nur remisierte, mit 3 Punkten bessere Platzierungen.
Max Wellmann,der Sohn von Rolf,überzeugte bei seinem Turnierdebüt mit 3 Punkten in Gruppe F.
Frühes 1:0 war eine Vorentscheidung
Im Auswärtsspiel in Drolshagen führten wir schon nach einer knappen Stunde 1:0,da der Gegner von Yannick ein Abzugsschach übersah.Ersatzspieler Kron Rahimi offerierte daraufhin ein Remis, dass sein Gegner annahm.Nach weiteren Unentschieden von Sven ,Manfred und Rahim bauten wir unseren Vorsprung durch Christian ,der seinen Gegner auf klassische Art auskonterte,auf 4:2 aus.Kurze Zeit später remisierte auch Rolf ,so dass der Mannschaftssieg sicher war.Meine interessante Stellung war somit bedeutungslos und ging nach vier Stunden verloren.
Unser Minimalziel Aufstiegsrunde haben wir somit erreicht und wir können unsere Ausgangsposition durch einen weiteren Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten Kierspe noch ausbauen.
Kantersieg im Siegerlandderby
Mit einem großartigen 7:1 Sieg machte mir meine Mannschaft ein schönes vorgezogenes Geburtstagsgeschenk.Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.
Dabei gerieten die ersatzgeschwächten Gäste aus Bad Laasphe früh nach Siegen von Ersatzspieler Edwin und Christian in Rückstand.Nach ca. drei Stunden Spielzeit einigten sich Rolf und Manfred auf Unentschieden und Sven und ich sicherten mit Siegen die beiden Mannschaftspunkte.Yannick erzielte dann das 6:1 und Rahim vollendete in einem lehrreichen Springerendspiel zum Endstand .
Am 01.12. soll die gute Ausgangsposition (1Sieg,2Unentschieden) in Drolshagen ausgebaut werden.