Spannung im Spitzenspiel

Die 3te Mannschaft musste kurzfristig den krankheitsbedingten Ausfall von Mannschaftsführer Raphael Petri verkraften. Vor dem Topspiel natürlich ein ungünstiges Vorzeichen. Mit Werner Weber konnte man spontan einen Spieler für das 6te Brett nachnominieren. Dieser verlor leider als erstes seine Partie, es folgten Kron Rahimi, der in leicht besserer Stellung etwas zu viel riskierte, und Anton Jagodkin. Somit stand es 0-3 aus Sicht der Hellertaler. Die Aufholjagd leitete Gottlieb Liebrecht mit einem souveränen Sieg ein, danach konnte Carsten Balzar mit einer sehenswerten Mattkombination (Matt in 7 Zügen) den nächsten Punkt holen. In der letzten Partie des Tages musste Dmitry Jagodkin einen Mehrbauern im Springer/Läufer Endspiel behaupten. Dies gelang ihm technisch eindrucksvoll. Somit war die Aufholjagd komplett und man konnte mit dem 3-3 den 1.Platz in der Tabelle behaupten. Am 08.12 findet der letzte Spieltag des Jahres gegen Gosenbach/Eiserfeld statt. Dort erhofft man sich einen erfolgreichen Abschluss, gegen eine Mannschaft die gegen den Abstieg spielt.

Kantersieg im Siegerlandderby

Mit einem großartigen 7:1 Sieg machte mir meine Mannschaft ein schönes vorgezogenes Geburtstagsgeschenk.Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.
Dabei gerieten die ersatzgeschwächten Gäste aus Bad Laasphe früh nach Siegen von Ersatzspieler Edwin und Christian in Rückstand.Nach ca. drei Stunden Spielzeit einigten sich Rolf und Manfred auf Unentschieden und Sven und ich sicherten mit Siegen die beiden Mannschaftspunkte.Yannick erzielte dann das 6:1 und Rahim vollendete in einem lehrreichen Springerendspiel zum Endstand .
Am 01.12. soll die gute Ausgangsposition (1Sieg,2Unentschieden) in Drolshagen ausgebaut werden.

3. Runde Bezirksliga

Heute war mal richtig Betrieb im Spiellokal:
alle 3 Mannschaften hatten ein Heimspiel!
Nachdem heute morgen noch 2 Spieler wegen Grippe/Erkältung abgesagt haben, mußte mal wieder umgestellt werden:
Die 2. gab ihr Spitzenbrett an die 1. ab, die 3. mußte auf Brett 2 verzichten. Christian Barth (2.) und Werner Weber (3.) sprangen kurzfristig ein.

Die 2. hatte es mit dem SV Gosenbach-Eiserfeld zu tun, die mit nur 4 Spielern antraten, es stand also zu Beginn schon 2:0 für uns.
Dieser Vorsprung wurde allerdings durch Niederlagen von Christian und Armen bei einem Remis von René zum 2,5:2,5 ausgeglichen.
Die Entscheidung fiel am 1. Brett, wo ich mich am Ende durchsetzen konnte, Endergebnis 3,5:2,5 für uns.

Damit befinden wir uns im Tabellenmittelfeld und wollen zum Jahresabschluß gegen Betzdorf mal sehen, ob nach oben noch was geht.

Nachholspiel endet unentschieden

Heute wurde die 1. Runde der Bezirksliga zwischen unserer 2. und Schutzbach nachgeholt. Wir mussten kurzfristig Brett 5 ersetzen und (unerwartet) das erste Brett kampflos abgeben.

Harald konnte den Rückstand relativ früh ausgleichen, so das nach etwa 2 Stunden wieder „alles gut“ war. Nach einem Remis von Bernd verlor allerdings Ben-Oliver nach starkem Beginn seine Partie gegen den erfahreneren Gegner. Ich konnte nach etwa 4 Stunden erneut ausgleichen und die Entscheidung lag bei René, dessen Gegner allerdings sein schlechteres Damenendspiel noch zäh ins Dauerschach retten konnte.

Endergebnis 3:3, hätte besser laufen können aber insgesamt in Ordnung.

Holger

Kälteschock

Beim Monatsblitzturnier Oktober hatten die Teilnehmer die einmalige Gelegenheit sich „warmzublitzen“.Acht Teilnehmer nutzten diese Chance bei defekter Heizung.

01,Wolfgang Petri 6 Punkte

02.Kron Rahimi 5

Christian Reiffenrath 5

04.Dmitry Jagodkin 4

05.Gottlieb Liebrecht 3,5

06.Rene Kessler 3

07.Rolf Hassler 1,5

08.Carsten Balzar 0

Eine starke Vorstellung von Kron und Gottlieb !

Das Monatsblitzturnier November findet am 01.11.,20.00 Uhr,statt.

1. spielt in Kreuztal 4:4

Zur Vervollständigung des Spieltages hier der Bericht von Wolfgang:

Beim spannenden Duell des Aufsteigers aus Kreuztal gegen den Absteiger aus der NRW-Klasse kam es zu einem leistungsgerechten Unentschieden. Nach vier Remis von Christian Reiffenrath, Manfred Herfel, Yannick Kemper und Rolf Hassler ging der Aufsteiger aus Kreuztal in der dritten Stunde nach einer Niederlage von Matthias Mellmann mit 3:2 in Führung. Den Sieg von Spitzenspieler Rahim Rahimi konterte Kreuztal am zweiten Brett mit einer Niederlage von Sven Müller. Teamchef Wolfgang Petri konnte dann nach 3,5 Stunden den verdienten Ausgleich zum 4:4 erzielen. Am 17.11. tritt das Schlußlicht aus Bad Laasphe in Zeppenfeld an.

Hellertal 2 verliert Saisonauftakt

Nachdem schon die 1. Runde der Bezirksliga wegen „Personalproblemen“ verlegt werden mußte *, konnten wir auch heute nicht mit der Stammformation antreten. Beim SC Niederfischbach traten wir mit 2 Neulingen an, die Erwartung war ein knappes Unentschieden. Den ersten Punkt konnte ich relativ schnell einfahren, zu dem Zeitpunkt sah es auch an den anderen Brettern noch gut aus. Leider übersah Harald in vorteilhafter Stellung einen Bauerndurchbruch und verlor die Partie. René, Ben-Oliver und Christian mussten in der Folge gegen zahlenmässig deutlich überlegene Gegner trotz zäher Gegenwehr Niederlagen hinnehmen. Darauf gab Armen sein vermutlich gewonnenes Endspiel remis, da der Mannschaftskampf schon entschieden war.

Endergebnis 1,5:4,5, etwas unter Wert verloren, aber trotzdem ein durchaus achtbarer Auftritt vor allem der beiden Debütanten.

* Das Spiel gegen Schutzbach findet am 13.10. im DGH statt!

2.Spieltag Bezirksliga

Nach dem holprigen Start vor 2 Wochen konnte sich die 3te Mannschaft gegen Schutzbach steigern. Zum Start führte man 1-0 da Brett 1 kampflos an Hellertal ging. Von Anfang an kam man gut in die Partien und stand an allen Brettern besser. Kron Rahimi gewann souverän sein Turmendspiel, Anton Jagodkin nutze die Überlastung der Dame und konnte einen Springer gewinnen. Der Ehrenvorsitzende Werner Weber spielte lange Zeit eine starke Partie doch verlor am Ende auf Grund eines Tempos die einzige Partie des Tages. Raphael Petri stand nach wenigen Zügen schon auf Gewinn und konnte am Ende auf Zeit gewinnen. Die längste Partie des Tages spielte Carsten Balzar, der am Ende 2 Mehrbauern zum Endstand von 5-1 umwandeln konnte. Ähnlich starke Leistungen wird man auch am 17.11 im Topspiel gegen Niederfischbach brauchen, um an der Spitze der Tabelle zu bleiben.

Auftakt der Verbandsligasaison 2024/25: Hellertaler Schachfreunde holen 4:4 bei Weidenau/Geisweid

Mit einem leistungsgerechten 4:4-Unentschieden ist die erste Mannschaft der Hellertaler Schachfreunde in die Verbandsligasaison 2024/25 gestartet. Die erste Mannschaft, verstärkt durch den vom SK Ludwigshafen gekommenen Yannick Kemper an Brett 6, lieferte sich einen spannenden Schlagabtausch mit dem ersatzgeschwächten Gastgeber Weidenau/Geisweid. Die Stammformation der Hellertaler geriet gegen die mit zwei Ersatzspielern angetretenen SV W/G zwar kurzzeitig in Rückstand, aber am Ende zahlte sich die Routine der Hellertaler aus.

Nach sage und schreibe fünf hart umkämpften Remispartien gelangte das Team zunächst in Rückstand, als Manfred Herfel an Brett 8 seine Partie verlor. Doch Wolfgang Petri konnte die Hellertaler mit einem wichtigen Sieg an Brett 3 postwendend wieder ins Rennen bringen und den Spielstand auf 3,5:3,5 ausgleichen.

Die Entscheidung lag nun bei Spitzenspieler Rahim Rahimi, der in einem komplexen Springerendspiel mit einem Minusbauern kühlen Kopf bewahrte. Nach fast vier Stunden Spielzeit gelang es ihm, das Remis zu sichern und damit den Endstand von 4:4 perfekt zu machen.

Der Fokus liegt nun auf dem kommenden Auswärtsspiel am 22. September in Kreuztal, wo die Hellertaler den ersten Sieg der Saison anstreben.

Holpriger Saisonstart von HSF 3

Die neu formierte 3. Mannschaft hatte es am ersten Spieltag mit Kreuztal 2 zu tun. Nachdem sich die Anfangsaufregung gelegt hatte, fand man an allen Brettern gut in die Partien. Gottlieb konnte schnell in ein gewonnes Endspiel abwickeln, doch dann passierte der super Gau. Durch das Klingeln seines Handys verlor er die Partie. Dadurch entstand bei allen Hellertalern Unruhe und das konnte man auch an den Brettern sehen. Leicht bessere Stellungen waren plötzlich ausgeglichen und man geriet in Zeitnot. Zum Glück konnte dann Carsten Balzar, nach einem mutigen Opfer, seine Partie gewinnen. Kurz darauf stellte Anton Jagodkin in Zeitnot eine Figur ein und verlor. Somit war klar, dass wir aus 3 Partien noch mindestens 2,5 Punkte holen mussten. Kron Rahimi konnte sein Endspiel ohne große Mühe gewinnen und Raphael Petri hatte seinen Gegner müde gespielt, so das dieser einen entscheidenden Fehler machte. An Brett 1 konnte dann Dmitry Jagodkin mit seiner gewohnten Ruhe einen Mehrbauer im Endspiel zum Sieg umwandeln. Trotz einiger Unruhe konnte man das Match am Ende 4-2 gewinnen. Der nächste Spieltag findet am 22.09 in Schutzbach statt. Dort hofft man, an den heutigen Erfolg anzuknüpfen.