Archiv der Kategorie: Uncategorized

Hellertal 2 verliert Saisonauftakt

Nachdem schon die 1. Runde der Bezirksliga wegen „Personalproblemen“ verlegt werden mußte *, konnten wir auch heute nicht mit der Stammformation antreten. Beim SC Niederfischbach traten wir mit 2 Neulingen an, die Erwartung war ein knappes Unentschieden. Den ersten Punkt konnte ich relativ schnell einfahren, zu dem Zeitpunkt sah es auch an den anderen Brettern noch gut aus. Leider übersah Harald in vorteilhafter Stellung einen Bauerndurchbruch und verlor die Partie. René, Ben-Oliver und Christian mussten in der Folge gegen zahlenmässig deutlich überlegene Gegner trotz zäher Gegenwehr Niederlagen hinnehmen. Darauf gab Armen sein vermutlich gewonnenes Endspiel remis, da der Mannschaftskampf schon entschieden war.

Endergebnis 1,5:4,5, etwas unter Wert verloren, aber trotzdem ein durchaus achtbarer Auftritt vor allem der beiden Debütanten.

* Das Spiel gegen Schutzbach findet am 13.10. im DGH statt!

2.Spieltag Bezirksliga

Nach dem holprigen Start vor 2 Wochen konnte sich die 3te Mannschaft gegen Schutzbach steigern. Zum Start führte man 1-0 da Brett 1 kampflos an Hellertal ging. Von Anfang an kam man gut in die Partien und stand an allen Brettern besser. Kron Rahimi gewann souverän sein Turmendspiel, Anton Jagodkin nutze die Überlastung der Dame und konnte einen Springer gewinnen. Der Ehrenvorsitzende Werner Weber spielte lange Zeit eine starke Partie doch verlor am Ende auf Grund eines Tempos die einzige Partie des Tages. Raphael Petri stand nach wenigen Zügen schon auf Gewinn und konnte am Ende auf Zeit gewinnen. Die längste Partie des Tages spielte Carsten Balzar, der am Ende 2 Mehrbauern zum Endstand von 5-1 umwandeln konnte. Ähnlich starke Leistungen wird man auch am 17.11 im Topspiel gegen Niederfischbach brauchen, um an der Spitze der Tabelle zu bleiben.

Holpriger Saisonstart von HSF 3

Die neu formierte 3. Mannschaft hatte es am ersten Spieltag mit Kreuztal 2 zu tun. Nachdem sich die Anfangsaufregung gelegt hatte, fand man an allen Brettern gut in die Partien. Gottlieb konnte schnell in ein gewonnes Endspiel abwickeln, doch dann passierte der super Gau. Durch das Klingeln seines Handys verlor er die Partie. Dadurch entstand bei allen Hellertalern Unruhe und das konnte man auch an den Brettern sehen. Leicht bessere Stellungen waren plötzlich ausgeglichen und man geriet in Zeitnot. Zum Glück konnte dann Carsten Balzar, nach einem mutigen Opfer, seine Partie gewinnen. Kurz darauf stellte Anton Jagodkin in Zeitnot eine Figur ein und verlor. Somit war klar, dass wir aus 3 Partien noch mindestens 2,5 Punkte holen mussten. Kron Rahimi konnte sein Endspiel ohne große Mühe gewinnen und Raphael Petri hatte seinen Gegner müde gespielt, so das dieser einen entscheidenden Fehler machte. An Brett 1 konnte dann Dmitry Jagodkin mit seiner gewohnten Ruhe einen Mehrbauer im Endspiel zum Sieg umwandeln. Trotz einiger Unruhe konnte man das Match am Ende 4-2 gewinnen. Der nächste Spieltag findet am 22.09 in Schutzbach statt. Dort hofft man, an den heutigen Erfolg anzuknüpfen.

Monatsblitz September

Am 06.09. spielten insgesamt 9 Spieler das Blitzturnier. In einem gut besetzen Turnier, gewann Christian Reiffenrath mit 8/8.Platz 2. ging an Wolfgang Petri mit 6/8. Neuzugang Carsten Balzar und Raphael Petri teilten sich mit 5/8 Punkten den 3. Platz. Auf den Plätzen folgten Sven Müller, Holger Siebel, Rolf Hassler, Gottlieb Liebrecht und René Kessler.

Das nächste Blitzturnier findet am 04.10 um 20 Uhr im DGH in Zeppenfeld statt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!

Spielersitzung / MB August

Am Freitag hatte Präsident Sven zur Spielersitzung geladen. Hauptpunkt der Tagesordnung war die Anzahl der zu meldenden Mannschaften: In der vergangenen Saison mußten wir auf mehr als ein halbes Dutzend Aktiver verzichten, die aus verschiedenen persönlichen Gründen nicht mehr für die Mannschaftsmeisterschaften zur Verfügung standen. Eine Besserung ist derzeit nicht in Sicht, daher wurde beschlossen, in 23/24 nur noch mit 2 Mannschaften anzutreten. Die 1. in der NRW-Klasse mit 8 Spielern und die 2. in der Bezirksliga mit 6. Die Aufstellungen werden jeweils noch bekanntgegeben.

Im Anschluß wurde geblitzt, es gewann Wolfgang vor meiner Wenigkeit. Auf den Plätzen: Sven, Renè, Christian und Gastspieler Daniel. Und weil dann doch spät noch Verstärkung eintrudelte (Rahim mit Schwiegersohn kamen vom Fußball), gab´s noch einige Runden Tandem hintendrauf. Hier gewann das Team Petri/Rahimi (natürlich unverdient bzw. glücklich😉) gegen Müller/Siebel mit 6:4

P.S.: Die Getränke, die für diese sportlichen Höchstleistungen dringend erforderlich waren, spendierte Schachfreund Werner, danke dafür!

Monatsblitzturnier Juli

Am 07.07. wurde wieder geblitzt, die üblichen Verdächtigen wurden ergänzt durch Timo Seidel vom SC Hilchenbach. Der spielt zwar erst seit kurzem Schach, konnte die „Profis“ aber dennoch einige Male ärgern 👍. Am Ende der doppelrundigen Serie setzte sich aber doch die Erfahrung durch: Es siegte Wolfgang mit 7 Punkten vor Christian (6), Rolf (5), Raphael und mir (je 4,5) und Timo (3).

Monatsblitz Juni

Die Jugend versuchte sich erstmalig nach Corona wieder im Modus „Turniersimultan“. Es siegte Anton vor Christian und Ben, dahinter Georgi, David und Marina. Die Senioren machten es klassisch. Hier war lag am Ende Wolfgang mit 7 Punkten vor Christian R. (6)und Dmitry (5). Es folgten René, Sven, Rolf, Ben und Christian B. auf den Plätzen.

Die Getränke übernahm Schachfreund Werner, danke dafür!

Niederlage in Aufstiegsrunde

Am Muttertag machte sich die „Erste“ auf die Reise nach Meschede. Da ein Unentschieden uns nichts nützte, gingen wir „vorsichtig aggressiv“ ran, was nach 2-3 Stunden auch ziemlich gut aussah. Nach einer unerwarteten Niederlage von Matthias und 2 Remisen von Sven und Rolf konnte Manni mit seinem Sieg noch ausgleichen, aber Raphael und ich fanden uns nach zu vielen ausgelassenen Chancen in verlorenen Endspielen wieder, Fritz hat ziemlich gemeckert… Wolfgang mußte sich ins Remis retten, während Rahim sein Endspiel noch überzog und sogar verlor. Insgesamt deutlich 2,5:5,5, damit ist Meschede aufgestiegen. Unsere Situation ist noch nicht ganz klar, möglicherweise steht uns noch ein weiteres „Endspiel“ bevor, wenn die Auf- und Abstiegsfragen in den anderen Ligen geklärt sind.

Fazit: 10 Stunden „Sonntagsausflug“, eigentlich gefühlt gleichwertig gewesen, aber am Ende doch verloren. Hatten wir bei unserem Auftritt in der NRW-Klasse auch immer, es fehlt halt doch noch was…

Geschenkte Punkte!

Gestern war der erste Spieltag der Aufstiegsgruppe zur NRW-Klasse 23/24. Bekanntlich wurden die Ergebnisse der regulären Saison übernommen, so das Meschede und Weidenau mit je 2:0 Punkten in die Endspiele starteten, wir dagegen 0:2 auf dem Konto hatten. Das ging auch den Schachfreunden aus Schwerte so, die diesen Umstand eine Absage für die gestrige Runde folgen ließen. Ergebnis 8:0 für uns! Weidenau – Meschede ging unterdessen 4:4 aus, in der letzten Runde muß weiterhin ein Sieg her, um den Aufstieg zu schaffen.