Am Freitag den 06.12. fand diese im Rahmen eines Schnellschach Turniers statt. Insgesamt spielten 10 Teilnehmer um den Titel. Am Ende gewann Christian Reiffenrath mit 4,5/5 Punkten. In der vorletzten Runde rettete er eine eigentlich verlorene Partie gegen Sven Müller zum Remis. Der Knackpunkt im Turnier, da ihm ein Remis zum Sieg fehlte. Wolfgang Petri versuchte gegen ihn in der letzten Runde nochmal alles um zu gewinnen, aber Christian konnte sich gut verteidigen und Wolfgang ging das Material zu angreifen aus. 1-0 für Christian, gleichbedeutend mit dem Gemeindemeistertitel. Herzlichen Glückwunsch. Den 2.Platz belegte Dmitry Jagodkin mit starken 4,0 Pkt. Sven Müller machte das Treppchen komplett mit 3,5Pkt. Auf den weiteren Plätzen folgten Raphael Petri 3Pkt, Wolfgang Petri und Rolf Hassler mit je 2,5Pkt, Holger Siebel und Rene Kessler mit je 2Pkt, Elias Koshty mit 1Pkt und Rainer Müller mit 0Pkt. Vielen Dank an alle Teilnehmer.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Erfolgreicher Jahresabschluss für die 3. Mannschaft
Auf Grund eines Raumproblems der Gastgeber, wurde das Spiel um eine Woche nach hinten, auf den 08.12. geschoben. Vor Ort mussten wir dann feststellen, das die Mannschaft von Gosenbach das 3. Brett frei lassen musste. Kron Rahimi musste somit leider den Nachmittag als Zuschauer verbringen. Dem frühen 1-0 folgte nach nur 1:45h das 2-0 durch Anton Jagodkin, der den Gegnerischen König auf der H-Linie Matt setzen konnte. Nach einem starken Kampf verlor nach 2:30h Werner Weber seine Partie. Ihm fehlte am Ende nur ein Tempo beim umwandeln der Dame. Kurz darauf spielte Dmitry Jagodkin Remis. Ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern ist trotz Mehrbauern nur selten zu gewinnen. Beim Stand von 2,5-1,5 spielten dann noch Gottlieb Liebrecht und Raphael Petri. Gottlieb hatte im Übergang zum Endspiel plötzlich 2 Bauern gewonnen und konnte diese zum Sieg umwandeln. Die letzte Partie des Tages von Raphael Petri endete in einem Turmendspiel mit 2 Mehrbauern. Nach insgesamt 3:30h Spielzeit konnte auch er seine Partie gewinnen. Mit 4,5-1,5 konnte man wieder einen sehr starken Auftritt zeigen. Die Tabellenspitze konnte behauptet werden und diese will man natürlich auch im Januar weiterhin behalten. Dann gilt es gegen Betzdorf an die Ergebnisse aus 2024 anzuknüpfen.
4. Runde Bezirk – Drama in 3 Akten
Eröffnung:
Heute fuhren wir (erstmals ohne Ersatz!) nach Betzdorf.
Der Gastgebermusste Brett 2 und 3 ersetzen, was dazu führte, das wir recht schnell durch einen Sieg von Armen und ein Remis von Bernd in Führung gingen. Bei Edwin, René und Harald war noch nix los, ich stand schon leicht besser. Alles Prima!
Mittelspiel:
Nachdem ich mich (nach etwa 2,5 Stunden) mal ein paar Minuten um meine eigene Stellung kümmern musste, ging ich völlig ruhig auf meinen „Kontrollgang“. Ergebnis: Edwin und Harald hatten unterwegs irgendwie jeder eine Figur eingestellt und verloren ihre Spiele trotz Gegenwehr im Endspiel. René hatte einen Angriff gestartet und dabei auch Material investiert, sah aber erst ganz gut aus. Zwischenstand 1,5:2,5.
Endspiel:
Ich konnte meinen Vorteil zum Ausgleich verwerten, René brachte seinen Angriff nicht durch und hatte plötzlich auch einen Klotz weniger.
Er kämpfte lang+zäh mit Dame+Bauern gegen Dame+Läufer+Bauern.
Am Ende wurden die Damen getauscht und die Stellung war glatt verloren, allerdings sah er noch einen letzten Trick. Diesen übersah der Gegner und setzte ihn Patt!
Ergebnis 3:3, glücklich und nix für schwache Nerven!
Frühes 1:0 war eine Vorentscheidung
Im Auswärtsspiel in Drolshagen führten wir schon nach einer knappen Stunde 1:0,da der Gegner von Yannick ein Abzugsschach übersah.Ersatzspieler Kron Rahimi offerierte daraufhin ein Remis, dass sein Gegner annahm.Nach weiteren Unentschieden von Sven ,Manfred und Rahim bauten wir unseren Vorsprung durch Christian ,der seinen Gegner auf klassische Art auskonterte,auf 4:2 aus.Kurze Zeit später remisierte auch Rolf ,so dass der Mannschaftssieg sicher war.Meine interessante Stellung war somit bedeutungslos und ging nach vier Stunden verloren.
Unser Minimalziel Aufstiegsrunde haben wir somit erreicht und wir können unsere Ausgangsposition durch einen weiteren Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten Kierspe noch ausbauen.
Gemeindemeisterschaft Schnellschach
Am 06.12. laden die Hellertaler Schachfreunde zur Gemeindemeisterschaft ein. Um 18:00 spielen die Jugendlichen ein internes Turnier, ab 20:00 wird der Gemeindemeister im Rahmen eines Opens ermittelt. Gespielt wird mit 10min + 2sek. ab dem 1.Zug in insgesamt 5 Runden.
Über viele Teilnehmer, auch aus anderen Vereinen des Schachbezirks freuen wir uns sehr.
Spannung im Spitzenspiel
Die 3te Mannschaft musste kurzfristig den krankheitsbedingten Ausfall von Mannschaftsführer Raphael Petri verkraften. Vor dem Topspiel natürlich ein ungünstiges Vorzeichen. Mit Werner Weber konnte man spontan einen Spieler für das 6te Brett nachnominieren. Dieser verlor leider als erstes seine Partie, es folgten Kron Rahimi, der in leicht besserer Stellung etwas zu viel riskierte, und Anton Jagodkin. Somit stand es 0-3 aus Sicht der Hellertaler. Die Aufholjagd leitete Gottlieb Liebrecht mit einem souveränen Sieg ein, danach konnte Carsten Balzar mit einer sehenswerten Mattkombination (Matt in 7 Zügen) den nächsten Punkt holen. In der letzten Partie des Tages musste Dmitry Jagodkin einen Mehrbauern im Springer/Läufer Endspiel behaupten. Dies gelang ihm technisch eindrucksvoll. Somit war die Aufholjagd komplett und man konnte mit dem 3-3 den 1.Platz in der Tabelle behaupten. Am 08.12 findet der letzte Spieltag des Jahres gegen Gosenbach/Eiserfeld statt. Dort erhofft man sich einen erfolgreichen Abschluss, gegen eine Mannschaft die gegen den Abstieg spielt.
Kantersieg im Siegerlandderby
Mit einem großartigen 7:1 Sieg machte mir meine Mannschaft ein schönes vorgezogenes Geburtstagsgeschenk.Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.
Dabei gerieten die ersatzgeschwächten Gäste aus Bad Laasphe früh nach Siegen von Ersatzspieler Edwin und Christian in Rückstand.Nach ca. drei Stunden Spielzeit einigten sich Rolf und Manfred auf Unentschieden und Sven und ich sicherten mit Siegen die beiden Mannschaftspunkte.Yannick erzielte dann das 6:1 und Rahim vollendete in einem lehrreichen Springerendspiel zum Endstand .
Am 01.12. soll die gute Ausgangsposition (1Sieg,2Unentschieden) in Drolshagen ausgebaut werden.
3. Runde Bezirksliga
Heute war mal richtig Betrieb im Spiellokal:
alle 3 Mannschaften hatten ein Heimspiel!
Nachdem heute morgen noch 2 Spieler wegen Grippe/Erkältung abgesagt haben, mußte mal wieder umgestellt werden:
Die 2. gab ihr Spitzenbrett an die 1. ab, die 3. mußte auf Brett 2 verzichten. Christian Barth (2.) und Werner Weber (3.) sprangen kurzfristig ein.
Die 2. hatte es mit dem SV Gosenbach-Eiserfeld zu tun, die mit nur 4 Spielern antraten, es stand also zu Beginn schon 2:0 für uns.
Dieser Vorsprung wurde allerdings durch Niederlagen von Christian und Armen bei einem Remis von René zum 2,5:2,5 ausgeglichen.
Die Entscheidung fiel am 1. Brett, wo ich mich am Ende durchsetzen konnte, Endergebnis 3,5:2,5 für uns.
Damit befinden wir uns im Tabellenmittelfeld und wollen zum Jahresabschluß gegen Betzdorf mal sehen, ob nach oben noch was geht.
Nachholspiel endet unentschieden
Heute wurde die 1. Runde der Bezirksliga zwischen unserer 2. und Schutzbach nachgeholt. Wir mussten kurzfristig Brett 5 ersetzen und (unerwartet) das erste Brett kampflos abgeben.
Harald konnte den Rückstand relativ früh ausgleichen, so das nach etwa 2 Stunden wieder „alles gut“ war. Nach einem Remis von Bernd verlor allerdings Ben-Oliver nach starkem Beginn seine Partie gegen den erfahreneren Gegner. Ich konnte nach etwa 4 Stunden erneut ausgleichen und die Entscheidung lag bei René, dessen Gegner allerdings sein schlechteres Damenendspiel noch zäh ins Dauerschach retten konnte.
Endergebnis 3:3, hätte besser laufen können aber insgesamt in Ordnung.
Holger
1. spielt in Kreuztal 4:4
Zur Vervollständigung des Spieltages hier der Bericht von Wolfgang:
Beim spannenden Duell des Aufsteigers aus Kreuztal gegen den Absteiger aus der NRW-Klasse kam es zu einem leistungsgerechten Unentschieden. Nach vier Remis von Christian Reiffenrath, Manfred Herfel, Yannick Kemper und Rolf Hassler ging der Aufsteiger aus Kreuztal in der dritten Stunde nach einer Niederlage von Matthias Mellmann mit 3:2 in Führung. Den Sieg von Spitzenspieler Rahim Rahimi konterte Kreuztal am zweiten Brett mit einer Niederlage von Sven Müller. Teamchef Wolfgang Petri konnte dann nach 3,5 Stunden den verdienten Ausgleich zum 4:4 erzielen. Am 17.11. tritt das Schlußlicht aus Bad Laasphe in Zeppenfeld an.