In der Verbandsligaaufstiegsrunde gab es eine deftige 2,5:5,5 Niederlage in Halver.Nach ca.2,5 Stunden stand die Niederlage von Sven an Brett 2 fest.Zwar konnte ich nach 3 Stunden ausgleichen, aber Halver zeigte sich wenig beeindruckt und zog durch Niederlagen von Yannick,Rahim und Manfred auf 4:1 davon.Damit war der Mannschaftskampf entschieden und die Unentschieden von Matthias,Christian und Rolf hatten nur noch statistischen Wert.
Am 30.03. im Heimspiel gegen Ruhrtal müssen wir unsere letzte (kleine) theoretische Chance nutzen.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Heimsieg für 2.
Zur 7. Runde traten die Gäste aus Hilchenbach nur mit 4 Spielern an.
Armen und ich hatten somit frei und wir führten 2:0.
An Brett 6 verlor Ben-Oliver gegen einen nachgemeldeten „DWZ-Riesen“, Edwin stellte aber die 2-Punkte-Führung wieder her.
René fand in komplizierter Stellung trotz Qualitätsgewinn nicht den
richtigen Weg und verlor aber Bernd konnte sein „verdächtiges“ Endspiel noch zum Remis führen. Endstand 3,5:2,5 für uns, damit haben wir mit nun 10 Punkten noch (theoretische) Aufstiegschancen, wenn Niederfischbach und Betzdorf uns „helfen“ :).
Nachtrag:
Beide haben sich redlich gemüht, danke dafür!
Hellertal 3 zurück in der Spur
Nachdem man im Januar die erste Niederlage der Saison hinnehmen musste, hatte man sich für die Partie gegen Siegen 2 viel vorgenommen. Die Siegener spielten mit einer starken Aufstellung und somit war ein spannender Kampf zu erwarten. An Brett 5 spielten Gottlieb Liebrecht und sein Gegner eine schnelle Partie mit dem besseren Ende für den Hellertaler. Kurz drauf spielte Kron Rahimi remis in einem ausgeglichenen Bauernendspiel. Rainer Müller verlor eine Partie, in der es von Anfang an hin und her ging. Am Ende fehlte nicht viel zum Sieg. An allen anderen Brettern hatten wir leichte Vorteile. Als erster konnte Raphael Petri diese mit Hilfe eines Opfers zum Sieg umwandeln. Anton und Dmitry Jagodkin spielte beide ihre Vorteile in Ruhe aus und gingen mit Materialvorteil ins Endspiel. Anton nutzte die schwachen schwarzen Felder des Gegners um Matt zu setzen und Dmitry reichte ein gedeckter Freibauern auf C5 zum Sieg. Am Ende stand ein starkes 4,5-1,5 auf dem Spielberichtsbogen. Im März geht es gegen die 3. Mannschaft von Weidenau weiter.
Knapper Heimsieg der 2.
Zur 6. Runde der Bezirksliga hatten wir gestern die 3. Mannschaft von Weidenau-Geisweid zu Gast. Diese Begegnung sollte eigentlich in Geisweid stattfinden, daher spielten wir an den ungeraden Brettern mit Weiß (siehe Bericht zur letzten Runde). Wir starteten eher schlecht: Edwin geriet nach einen Bauerndurchbruch unter heftigen Druck, ich wickelte zu früh in ein vermeintlich besseres, aber eher zweifelhaftes Endspiel ab und Armen verlor einen Bauern für nichts. Als dazu noch sowohl Christian als auch Bernd ihre Damen einstellten und verloren, sah es zwischenzeitlich übel aus. Aber Edwin und ich konnten unsere Stellungen konsolidieren und die entstehenden Endspiele noch zu ganzen Punkten verwerten. René gewann nach starken Angriff einen Turm und Armen verteidigte sich zum Remis. Endergebnis 3,5:2,5 für uns, damit liegen wir aktuell auf Platz 2 der Tabelle hinter unserer eigenen 3. ! (Niederfischbach hat allerdings ein Spiel weniger und kann uns beide noch überholen)
In der nächsten Runde geht´s am 9.3. gegen den Tabellenletzten aus Hilchenbach bevor es zum „Showdown“ gegen die 3. kommt (30.03.)
Chancenlos gegen Meschede
Nach der 2,5:5,5 Niederlage belegen wir Platz 3 (3:3 Punkte) in der Aufstiegsrunde und müssen jetzt die restlichen Partien (09.03. in Halver,30.03. Heim gegen Ruhrtal) gewinnen,um die Relegationsrunde zu erreichen.
3te Mannschaft verliert erstmals
Im ersten Mannschaftskampf des Jahres ging es gegen die erste Mannschaft von Betzdorf. Auf Grund eines kurzfristigen Ausfalls in der ersten Mannschaft, mussten wir auch diesmal ersatzgeschwächt antreten. Werner Weber verlor leider relativ schnell seine Partie, er konnte seinen gefesselten Springer nicht mehr befreien. Kurz danach konnte Raphael Petri seine Partie gewinnen, er stand von Anfang an klar besser. An den anderen Brettern ging es sehr ausgeglichen zur Sache. Kron Rahimi traf eine falsche Entscheidung, somit konnte der Gegner mit einem gedeckten Freibauern ins Endspiel gehen.1-2 Anton Jagodkin stand erst schlechter, dann wohl besser, war aber froh, einen halben Punkt zu retten. Gottlieb Liebrecht versuchte nochmal alles aus seiner schlechten Stellung raus zu holen, musste am Ende aber leider aufgeben. Dmitry Jagodkin konnte somit sein ausgeglichenes Endspiel Remis geben. Am 09.02. wird die Mannschaft, diesmal hoffentlich komplett, versuchen wieder in die Spur zu finden. Dann geht es gegen Siegen 2.
2. gewinnt in Siegen
Heute waren wir in der Bluebox gegen Siegens 2. gefordert.
Eigentlich war ein Heimspiel auf dem Spielplan, aber aus bisher unbekannten Gründen hatte der Bezirksspielleiter dies geändert.
Da auch die Siegener von nichts wußten, war die erste Hürde die Verteilung der Farben. Nachdem wir uns geeinigt hatten, das es allen egal war, musste mangels Wissen das Los entscheiden. René spendete einen Euro und wir waren die Heimmannschaft, hatten also vorne Schwarz. Nach knapp 2 Stunden kam Ben-Oliver und meldete seinen ersten Meisterschaftspunkt! Allerdings konnte Armen seine bessere Stellung nicht verwerten und Bernd verlor nach Figurenverlust seine Partie, damit stand es zur „Halbzeit“ 1,5:1,5. Nach etwa 3 Stunden konnten aber fast zeitgleich Edwin und René ganze Punkte einsammeln.
Damit war der Mannschaftskampf entschieden, ich musste noch eine Weile aufpassen, das mein Gegner seinen Mehrbauern gegen das Läuferpaar zur Geltung brachte, aber schließlich einigten wir uns auf Remis. Endstand 4:2 für uns, womit wir die Siegener in der Tabelle überholen und momentan Platz 5 belegen.
Zweite Mannschaft im Höhenflug
Bei der Bezirks-Mannschaftsblitzmeisterschaft am Sonntag in Siegen erwischte die zweite Mannschaft einen Sahnetag und erreichte die direkte Qualifikation für die Südwestfalenmeisterschaft.
Yannick Kemper,Holger Siebel,Dmitry Jagodkin und besonders Topscorer Rene Kessler kamen gut aus den Startlöchern und zeigten eine solide und ausgeglichene Vorstellung.Mit 21:7 Punkten und nur einer Niederlage ( gegen Kreuztal I ) belegte das Team Platz 4 im Schlußklassement und lag damit
knapp vor Titelverteidiger Hellertal I (Rahim,Christian,ich und Sven) mit 20:8 Punkten.Hellertal I hat allerdings im Nachrückerverfahren gute Chancen einen weiteren Startplatz zu erhalten.
Auch Hellertal III (Carsten Balzar,Kron Rahimi, Anton Jagodkin und Rolf Hassler) profitierte von der euphorischen Stimmung (Unentschieden gegen den neuen Bezirksmeister Hilchenbach !) und belegte am Ende Platz 9 mit 12:16 Punkten.
Am 15.02. findet die Südwestfalen-BlitzMM in Drolshagen statt.
Jugend-Gemeindemeisterschaft 2024
Hellertaler Schachfreunde vor Werder Bremen und Bayer Leverkusen
Bei der deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Bonn am letzten Wochenende nahm eine Delegation der Hellertaler Schachfreunde teil.In der Vereinswertung (punktbeste 4 Spieler) erreichte das Team einen beachtlichen 22. Platz vor den oben genannten Bundesligisten (insgesamt 45 Vereine).
Insgesamt spielten 661 Spieler in sieben Leistungsklassen 5 Runden im Schweizer System.In der Klasse C erzielte ich 4 Punkte und lief auf Platz 9 ein.Yannick(2Punkte) ,der das Turnier als Vorbereitung auf das Turnier in Böblingen zwischen Weihnachten und Silvester betrachtete und Rolf (1Punkt) waren mit ihren Resultaten nicht ganz zufrieden.
In der Klasse D versäumten Manfred, der in der Vorschlussrunde eine totale Gewinnstellung noch verlor und Rene,der ein vorteilhaftes Endspiel nur remisierte, mit 3 Punkten bessere Platzierungen.
Max Wellmann,der Sohn von Rolf,überzeugte bei seinem Turnierdebüt mit 3 Punkten in Gruppe F.