Am 21.04. beging unser Ehrenvorsitzender seinen 80. Geburtstag. Werner ist seit 1971 Mitglied unseres Vereins und hat in all den Jahren sowohl als Spieler wie auch als Organisator/Funktionär seine Spuren hinterlassen. 24 Jahre leitete er als Vorsitzender und damit „Mädchen für Alles“ die Geschicke der Hellertaler Schachfreunde. Egal ob Finanzen, Jugendarbeit, Turniere, Vereinsfeste oder als Chronist mit Fotoapparat: Werner war stets parat. Sein umfangreiches Wissen und auch sein Geschick in der Gewinnung von Helfern und der Verteilung der Aufgaben führte immer zum Erfolg. Sein größter „Coup“, die Ausrichtung der deutschen Meisterschaften der A-Jugend 1986 in Neunkirchen, wurde in der nicht nur in der hiesigen Schachszene hochgelobt. Auch wenn sich Werner mittlerweile aus dem aktiven Geschäft ein wenig zurückgezogen hat, steht er natürlich weiter als geschätzter Ratgeber und Freund in unseren „Diensten“ 😉. Als Gratulanten des Vereins fanden sich am Freitag Uli, Wolfgang, Sven und ich zu Kaffe und Kuchen im Altenberg ein.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Stefan Born †
Am 13.04. ist unser Schachfreund Stefan verstorben. Seit 1995 hat er sich als Spieler, im Vorstand, bei Veranstaltungen und einfach als Mensch um den Verein verdient gemacht. Er war immer da, immer positiv, immer bereit anzupacken und sich zu kümmern. Auch in für ihn selbst schweren Zeiten wie zuletzt nach Bekanntwerden der Erkrankung blieb er seiner Art treu, spielte bis zuletzt in „seiner“ Mannschaft, kam zum Spielabend und blieb, wie er war: optimistisch, humorvoll, ein guter „Kamerad“.
Wir verlieren einen Freund und trauern mit der Familie.
Verbandsblitzmeisterschaft
Am Samstag fand in Geisweid die Verbandsmeisterschaft im Blitzen statt. Unsere Mannschaft bestand aus Rahim, Christian, Wolfgang und Sven. Die Teilnehmerzahl war mit 8 Teams bescheiden, daher wurde doppelrundig gespielt. Am Ende erreichten wir punktgleich mit Meschede den 5. Platz. Es gewann Halver-Schalksmühle vor Weidenau-Geisweid und Plettenberg.
Ostereier!
Gestern fand das diesjährige Osterblitzen statt. Den Anfang machte die Jugend, hier setzte sich nach 8 Runden der Favorit Anton mit 8 Punkten gegen Arne (7) und Ben-Oliver (6) durch. Auf den Plätzen folgten Georgii, Christian und Daniel vor Marina, George und Nikita. Am Ende freuten sich alle über einige bunte Eier, die Turnierleiter Wolfgang als Preise verteilte.
Arne und Christian nahmen anschließend auch gleich noch am Turnier der Erwachsenen teil, das von Sven geleitet wurde. Hier kam keiner ohne „0“ durch, aber Wolfgang lies es bei einer bewenden und gewann mit 9/10 Punkten. Silber ging an Christian mit 8 und Bronce an mich mit 7. Knapp dahinter reihten sich Sven (6,5), Dimitrii (6), René und Rolf (je 5,5), Gottlieb (4), Arne (2,5) vor Reiner und Christian (je 0,5) ein. Auch hier natürlich Eier zur Belohnung nebst einem heimischen Hopfengetränk zur Schlußbesprechung.
Am nächsten (Kar-) Freitag findet kein Training statt, nächster Spielabend ist also der 14.04.
Bezirksliga
In der letzten Runde trat unsere 2. heute zu hause gegen Schutzbach an. Wie schon in den vorigen Runden gelang es uns auch diesmal nicht, alle Bretter zu besetzen. Es begann daher mit 0:2 gegen uns. Bernd Henrichs holte den ersten halben Punkt, Edwin David und René Kessler konnten mit ihren Siegen zum zwischenzeitlichen 2,5:2,5 ausgleichen. Sergej Zadubnenko musste sich aber am Ende geschlagen geben, so das der Mannschaftskampf 2,5:3,5 verloren ging. Da Siegen 2 zeitgleich gegen Betzdorf verlor, reichte es trotzdem grade so zum Klassenerhalt. Für die neue Saison muß das Thema „Personaldecke“ aber dringend auf die Tagesordnung!
Zur Info:
Am kommenden Freitag findet das Osterblitzturnier statt, 19:00Uhr Jugend und 20:00Uhr die „Großen“.
Schlußrunde Verbandsliga
Die Saison 22/23 neigt sich dem Ende entgegen.
Bereits am Freitag hatte die 3. Herdorf zum Nachholspiel zu Gast und musste eine 1,5:2,5 – Niederlage einstecken, die Punkte holte Rainer Müller (1) und Ulli Kraus (1/2). Das war´s aber noch nicht, durch die vielen Verschiebungen stand am Sonntag ein weiteres (Nachhol-)Spiel an: in Weidenau ging es gegen deren 3. Hier konnten Stefan, Rainer und Sergej mit ihren Punkten den 3:1 Mannschaftssieg holen. Dennoch beenden wir die Bezirksklasse (um einen Brettpunkt!) auf dem 4. (und letzten) Platz.
Ebenfalls am Sonntag fand in Siegen für die 1. das „Endspiel“ um den möglichen Aufstieg statt. Hier sicherten uns Wolfgang, Christian und Raphael einen 3:0-Vorsprung, den Rahim, Sven und ich mit jeweils einem halben Punkt zum 4,5:3,5 „verwandelten“. Da Weidenau zeitgleich gegen Kierspe verlor, sind wir mit einem Brettpunkt (siehe oben!) Vorsprung Meister der Verbandsliga Süd 22/23! Leider nützt das diesmal nix: wir müssen noch durch eine Aufstiegs-Runde (1.+2. VbLg Süd gegen 1.+2. VbLg Nord) und nehmen dabei das (verlorene) Spiel gegen Weidenau mit in die Wertung. Die Spiele finden am 30.04. (zu Hause gegen Schwerte) und am 14.05. (in Meschede) statt. Für den Aufstieg in die NRW-Klasse müssen da also wohl 2 Siege her.
Die 2. muss am Sonntag, 26.03. zu Hause gegen Schutzbach noch mal punkten, um den Klassenverbleib in der Bezirksliga zu sichern. Siegen2 könnte sonst mit einem Heimsieg gegen Betzdorf dank der besseren Brettpunkte die „rote Laterne“ noch abgeben.
6. Runde Verbandsliga
Am vorletzten Spieltag hatten wir heute die Mannschaft von SF Attendorn zu Gast. Rahim, Raphael und Matthias legten schnell einen komfortablen 3:0 Vorsprung hin, den ich nach anfänglichen Schwierigkeiten auf 4:0 erhöhen konnte. Danach geriet der Hellertal-Express etwas ins Stocken, aber Sven brachte mit seinem Sieg dann die Entscheidung. Da auch Christian seine Stellung zu einem vollen Punkt verwertete, waren die Niederlagen unserer „Senioren“ Wolfgang und Rolf zu verschmerzen. Endstand 6:2 für unsere Truppe. Der Saisonabschluß findet am 19.03. in und gegen Siegen statt. Sollten wir dort punkten, gibt´s wohl noch ein 3 weitere Relegationsspiele um den Aufstieg in die NRW-Klasse.
Das Spiel der 3. gegen Herdorf mußte wegen 3 Coronafällen beim Gegner erneut verschoben werden.
Spieltag Bezirk
Am Sonntag trat unsere 2. gegen Burbach an. Leider setzte sich die Personalmisere der letzten Runden fort, wir konnten Brett 1 und 2 nicht besetzen. Da auch der Gegner das 2. freilassen musste, starteten wir mit 0,5:1,5. Anton und Christian mußten gegen deutlich stärkere Gegner ihre Punkte abgeben, Bernd erreichte ein Remis und Mannschaftsführer René gewann. Am Ende blieb ein 1,5:3,5 gegen uns.
Das Spiel der 3. gegen Herdorf wurde auf den 26.02. verlegt.
Monatsblitz Februar
Gestern fanden sich wieder einige Schachfreunde zum Blitzen ein. Den Auftakt machten die „Kleinen“ :), dazu Jugendleiter Wolfgang:
Das Monatsblitztunier war mit 8 Teilnehmern sehr gut besetzt.In einem spannenden Finale setzt sich Rückkehrer Arne Bär,der auch anschließend bei den Erwachsenen mitspielte, knapp vor dem Trio Christian,Gregori und Josha durch.Danil,Marina,David und Nikita rundeten das Feld ab.
Im Anschluss traten die „Senioren“ an. Hier ging an Dmitry Jagodkin vom Nachbarn SSV Burbach kein Weg vorbei: Er siegte mit 6:0 Punkten (!) vor Christian (5), Wolfgang (3,5), meiner Wenigkeit (3), Sven (2,5), Arne (1) und Gottlieb.
Nächster Termin ist der 3. März!
Film zur Schacholympiade online
Wolfgang hat es ja schon per Mail verteilt, aber für alle, die nicht im Verteiler sind, hier nochmal: Auf Youtube gibt´s einen „neuen“ Film zur zur Schacholympiade ´70 in Siegen: https://www.youtube.com/watch?v=51icHgS1vSE
Wer keinen fremden Links folgt, kommt auch per Google ans Ziel (Suche nach: Siegen, Schacholympiade, Erinnerungen). Als Beifang findet man u.a. auch den Bericht von Heinz Feuring und Reinhard Radtke zum gleichen Thema.
Beides sehr informativ (und in großen Teilen sogar unterhaltsam 🙂 ).