Im Heimspiel gegen Weidenau trat Hellertal I zwar in der Stammformation, aber ohne Form an.
Nur Yannick Kemper mit einer schönen Mattattacke und die beiden Remis durch Christian Reiffenrath und Rolf Hassler trugen zur mageren Ausbeute von nur zwei Brettpunkten bei.
Nun muss auf jeden Fall am 09.11. in Siegen gepunktet werden.
3. verliert gegen Herdorf
In ihrem ersten Spiel hatte es unser „Perspektiv-Team“ gleich mit dem dicksten Brocken in der Bezirksklasse zu tun:
Christian, Samuel, Ben-Oliver und Marlon bekamen zum Debut gleich einen Gegner mit einem DWZ-Schnitt >1500 und gefühlt einigen Hundert Jahren Schacherfahrung .
In den ersten 2 Stunden hielten sie noch gut dagegen, aber dann setzte sich die Gäste an Brett 2 und 3 durch. Marlon bekam an Brett 4 ein Remisangebot und nahm an, nahezu zeitgleich wurde Christian an Spitzenbrett taktisch ausgehebelt zum Endergebnis 0,5:3,5.
Am Ende deutlich verloren aber aber auch nicht chancenlos überspielt. Man wird sich die Partien anschauen und am 12.10 in Betzdorf werden „die Karten neu gemischt“.
Termine für die Saison 25/26
Verband und Bezirk haben die Veranstaltungen für das kommende Jahr festgelegt. Die Runden der Mannschaftsmeisterschaften sind im Kalender mit den jeweiligen Gegnern zu finden. Das gewünschte Zusammentreffen der Heimspiele hat nur mäßig geklappt:
Zweimal haben wir „Großkampftag“ mit allen Teams zu Hause.
Hier als Übersicht die für uns relevanten Daten:
2025:
04. Aug | Abgabe Mannschaftsmeldung |
30. Aug | MF-Lehrgang Meschede |
06. Sep | MF-Lehrgang Drolshagen |
21. Sep | 1. Rd MM |
27. Sep | 1. Rd Jugendbezirksliga |
11. Okt | Jugendtrainig 1 |
12. Okt | 2. Rd MM |
24.-26. Okt | JEM |
02. Nov | Blitz – EM |
08. Nov | 2. Rd Jugendbezirksliga |
09. Nov | 3. Rd MM |
16. Nov | Blitz – MM |
30. Nov | 4. Rd MM |
06. Dez | 1.+2. Rd Dähne-Pokal |
07. Dez | 3. Rd Dähne-Pokal |
13. Dez | Jugendtraining 2 |
14. Dez | 5. Rd MM |
21. Dez | Finale Dähne-Pokal |
2026:
11. Jan | 6. Rd MM |
17. Jan | 3. Rd Jugendbezirksliga |
18. Jan | 1. Rd 4er-Pokal |
23. Jan | 1. Rd EM |
25. Jan | 2. Rd EM |
30. Jan | 2. Rd 4er-Pokal |
08. Feb | 7. Rd MM |
14. Feb | Blitz – EM |
15. Feb | 3. Rd EM |
21. Feb | 4. Rd Jugendbezirksliga |
22. Feb | 3. Rd 4er-Pokal |
01. Mrz | 8. Rd MM |
07. Mrz | Blitz – MM |
08. Mrz | 4. Rd EM |
14. Mrz | Jugendtraining 3 |
15. Mrz | 4er-Pokal Finale |
22. Mrz | 9. Rd MM |
19. Apr | 10. Rd MM |
25. Apr | 5. Rd Jugendbezirksliga |
10. Mai | 6. Rd EM |
30. Mai | 6. Rd Jugendbezirksliga |
31. Mai | Rapid – EM |
14. Jun | Ü60 |
28. Jun | 7. Rd EM |
Genaueres dazu findet ihr auf https://schach-swf.de oder https://schachbezirk-siegerland.de. Oder Freitags im Spiellokal 🙂
Aufstieg verpasst
Als Tabellenführer traten wir heute beim Vorletzten Kreuztal an. Ein Sieg hätte die Meisterschaft bedeutet und die Vorzeichen waren gut: der Gegner musste Brett 4 freilassen, wir starteten mit 1:0. Aber bereits nach einer Stunde hatten Edwin, ich und René deutliche Probleme. Bernd stand etwas besser aber auch Christian hatte Materialnachteil, konnte aber in der Folge 2 Springergabeln ansetzen und Dame und Turm erbeuten. Leider übersah er kurz danach ein Mattmotiv und Rene gab seine Stellung auf. Bern gewann zwar zum Ausgleich, aber Edwin und ich standen glatt verloren. Während Edwin mit mehreren Patt-Tricks noch ein glückliches Remis erreichte, gab sich mein Gegner keine Blöße mehr. Endstand 2,5:3,5. Damit ist nach dem Sieg von Weidenau der Aufstieg weg.
Halbzeit Grenke Open
Yannick Kemper und Kron Rahimi spielen ein starkes Turnier mit je 3 aus 5 Punkten. Kron bisher sogar ohne Verlustpartie. Sie werden versuchen an die Leistungen anzuknüpfen und in der ersten Partie am Ostersonntag zu punkten. Nach oben ist bei beiden noch alles möglich. Rolf Hassler steht auch im B-Open bei 2/5 Punkten. Er wird versuchen, nach der Runde bei 50 Prozent zu stehen. Eine schwere Auslosung verhinderte bisher mehr Punkte. Unser einziger Vertreter im A-Open, Rahim Rahimi läuft mit 1,5/5 seinen eigenen Erwartungen hinterher. Ein starker Doppelspieltag heute kann ihn aber zurück ins Mittelfeld des Turniers bringen. Frohe Ostern an alle Schachfreunde und weiterhin viel Erfolg!
Grenke Chess Open
Über Ostern findet traditionell das Grenke Chess Open in Karlsruhe statt. Ein stark besetztes Turnier mit internationalen Topstars. Dieses Jahr fuhren insgesamt 4 Hellertaler Schachfreunde zum Turnier. Rahim Rahimi tritt im A-Open an. Er spielte in der ersten Runde an Gründonnerstag Remis gegen einen FM mit einer Elo über 2300. Yannick Kemper, Rolf Hassler und Kron Rahimi gehen im B-Open an den Start. Yannick wurde seiner Favoritenrolle in Runde 1 gerecht und gewann. Kron konnte gegen einen Gegner mit knapp 500 DWZ-Punkten mehr Remis spielen. Rolf musste sich gegen einen stärkeren Gegner geschlagen geben. Wir wünschen den 4 viel Erfolg und werden ab und an Ergebnisse posten. Allen frohe Ostern!
Schachfreunde auf neuen Wegen: Die Hellerquelle sprudelt nach Hessen
Nach Abschluss der Meisterrunde der Verbandsliga Südwestfalen am vergangenen Wochenende steht fest, dass wir keine Chance mehr auf den Relegationsplatz zur NRW-Klasse haben. Damit entfällt auch die Möglichkeit auf zumindest zeitlich angenehme Fahrten ins Rheinland. Stattdessen wird die Verbandsliga wieder eingleisig zusammengelegt – trotz der zumindest zum Anfang der Saison weiterhin bestehenden A45-Sperrung in Lüdenscheid, die erhebliche Verzögerungen erwarten lässt.
Zusätzlich drohen weite Auswärtsspiele bei Ruhrspringer, Marsberg oder Menden. Der vergangene Sonntag verdeutlichte einmal mehr die Unzulänglichkeiten der Verkehrsinfrastruktur: Unser Gegner benötigte für die gut 60 km eine Anreisezeit von zwei Stunden, und auch unsere beiden kampflosen Partien waren letztlich Folge einer A45-Sperrung aufgrund von Brückensprengungen und den damit verbunden Kollaps der Umgehungsstraßen. Gerade als südsiegerländer Verein wird es zukünftig spannend, insbesondere mit Blick auf den geplanten Neubau der Siegtalbrücke in Eiserfeld.
Vor diesem Hintergrund erwarten wir lange Fahrtzeiten, die mit dem potentiell späten Spielende nach 20:00 Uhr insbesondere für Familienväter und Berufstätige problematisch sind. Daher streben wir für die erste Mannschaft eine Ausgründung an, mit dem Ziel, ab der nächsten Saison im Spielbetrieb des Schachverbands Hessen teilzunehmen. Diese Entscheidung bringt nicht nur eine erhebliche Verkürzung der Anfahrtszeiten vor allem für Matthias und Rolf mit sich, sondern knüpft auch an die vielen positiven Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in dieser Region an, wie das Gießener Open oder die Freundschaftsspiele gegen den SK Herborn.
Der Vereinsname der Neugründung wird dabei mit Bedacht und Bezug zum Stammverein gewählt: Zwar fließt die Heller größtenteils durch NRW und Rheinland-Pfalz, doch ihre Quelle liegt gerade so noch im hessischen Lahn-Dill-Kreis in der Nähe der Kalteiche. Deshalb soll die erste Mannschaft künftig unter dem Namen „Schachfreunde Hellerquelle“ am hessischen Spielbetrieb teilnehmen. Der Vereinssitz soll formell in Haiger sein.
Die Umstrukturierung wird durch die Tatsache erleichtert, dass die erste Mannschaft in den vergangenen Jahren kaum Ersatzspieler benötigt hat und somit die unteren Mannschaften nicht wesentlich geschwächt werden. Zunächst betrifft die geplante Ausgründung nur die erste Mannschaft, jedoch könnten die Bezirksmannschaften der Hellertaler Schachfreunde dem Weg in den Bezirk Lahn/Eder folgen, falls es dem Schachbezirk Siegerland nicht gelingt, den Bezirksspielbetrieb langfristig attraktiv zu halten.
Sobald der genaue Fahrplan feststeht, informieren wir euch hier über das weitere Vorgehen.
Update: Für alle, die schon ihre Umzugskartons nach Hessen gepackt oder die neue Vereinsfahne entworfen haben: April, April! Natürlich bleiben wir Hellertaler Schachfreunde und werden auch weiterhin die NRW-Schachbretter unsicher machen. Danke für die vielen amüsierten (und besorgten) Rückmeldungen – wir sehen uns beim nächsten Spiel!
Stau auf der A45
In der Folge remisierten Manfred und ich ihre Partien, während Yannick mit einem überzeugenden Angriffssieg in der vierten Stunde auf 2:3 verkürzte.Kurze Zeit später konnte Sven seinen Materialvorteil in einen vollen Punkt umsetzen (3:3) und Rahim einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis im Turmendspiel.Topscorer Christian,der lange Zeit eher mit Defensivaufgaben beschäftigt war,konterte dann nach ca. 4 1/2 Stunden geschickt und stellte den 4,5:3,5 Endstand her.
In der Abschlußtabelle der Verbandsliga Meisterrunde landeten wir unglücklich nur auf Platz 4 ( Brettpunkt- und Mannschaftspunkte gleich mit Halver-Schalksmühle),so daß die angepeilte Relegationsrunde äußerst knapp verfehlt wurde.
Trotz alledem eine starke Verbandsligasaison mit nur drei Ersatzspielern in acht Spielen.
Enges Derby
Heute kam es zum vereinsinternen Duell zwischen der 2. und 3. Mannschaft, dabei ging es um den Aufstieg in die Verbandsklasse.
Beide Teams hatten noch Chancen, daher ging es sprichwörtlich
“um die Wurst“, der Sieger war vorne dabei, der Verlierer weg.
Nachdem Armen gegen Anton und Christian gegen Samuel nach Figurengewinnen punkten konnten, sah es nach einem klaren Sieg für die 2. aus, aber Gottlieb gegen Bernd und Kron gegen Rene glichen aus.
Auch am Spitzenbrett teilten sich Edwin und Dimi die Punkte, am Ende entschied Holger ein remisliches Endspiel nach einem „Fingerfehler“ von Raphael doch noch für sich zum 3,5:2,5 Endstand.
Damit steht Hellertal 2 auf Platz 1 der Bezirksliga und kann am 27.04. mit einem Sieg in der letzen Runde gegen Kreuztal 2 den Aufstieg in die Verbandsklasse „klarmachen“.
3.Mannschaft erwischt schwachen Tag
Gegen die 3. Mannschaft von Weidenau galt es den Druck auf Niederfischbach im Aufstiegsrennen hoch zu halten. Leider rückte dieses Vorhaben schon nach knapp 1 Stunde in den Hintergrund. Kron Rahimi verlor seine Partie, er hatte im ungleichen Läuferendspiel 3 Bauern weniger. Auch Samuel Mackel an Brett 6, der seine erste Turnierpartie spielte, hatte schnell Materialnachteile, genauso wie Anton Jagodkin. Beide verloren am Ende ihre Partien. Raphael Petri und Gottlieb Liebrecht konnten ihre eigentlich gewonnen Stellungen nicht umsetzen, da der ein oder andere Gewinnweg übersehen wurde. Beide mussten am Ende ein Remis annehmen. Somit konnte nur Dmitry Jagodkin seine Partie in gewohnter ruhiger Art und Weise gewinnen. Somit ist man nur noch 3 in der Tabelle und muss auf einen erneuten Fehler der anderen Mannschaften hoffen. Am 30.03. geht es im Lokalduell gegen unsere 2te Mannschaft weiter.