Archiv der Kategorie: Mannschaften

2. Spieltag der Saison 2016/2017

Vier unserer fünf Mannschaften kamen am Sonntag (25.09.2016) zum Einsatz. Die 4. Mannschaft hatte bereits vor einer Woche vorgespielt und in der Bezirksklasse mit 2:4 gegen SV Laasphe III verloren.

Hellertaler SF I : SC Marienheide I : 5,5:2,5

Wolfgang Petri berichtet:
Mit einem Zittersieg schloss Hellertal I die zweite Runde gegen Marienheide ab. Nach einem schnellen Sieg von Wolfgang Petri geriet die Mannschaft mit 1:2 in Rückstand. Sowohl Alexander Schwier als auch Raphael Petri verloren. Nachdem Anita Rahimi ihre bereits verloren geglaubte Stellung noch in einen Sieg ummünzen konnte drehte sich der Wettkampf. Sowohl ihre Schwester Rozafa als auch ihr Vater Rahim brachten zusammen mit einem Sieg von Manfred Herfel die Hellertaler Farben uneinholbar in Führung, so dass Matthias Mellmann in einer leicht besseren Position ein Remisangebot seiner Gegners annehmen konnte. Mit 2:2 Mannschaftspunkten liegt Hellertal I momentan auf einem Mittelfeldplatz in der Verbandsklasse Süd.

Hellerter SF II : SV Weidenau-Geisweid II : 4,5:3,5

Sven Müller berichtet:
Die Zeichen standen zunächst schlecht für die Zweite. Sowohl Edwin David als auch Armen Jung mussten in aussichtsreichen Stellungen die Punkte dem Gegner überlassen. Da auch Sven Müller aus der Eröffnung heraus deutlich schlechter stand, schien sich früh ein Verlust anzudeuten. Heike Balzer, die bereits in der Vierten eine sehr gute Form zeigte, bewies diese erneut und holte mit einem Remis den ersten halben Punkt für die Hellertaler. Anschließend waren es Rene Kessler und Christian Reiffenrath, die zum 2,5:2,5 ausglichen, was allerdings aufgrund der Niederlage von Sven Müller nur kurz Bestand hatte. Doch Rolf Hassler reagierte kämpferisch und holte den erneuten Rückstand auf. Somit war klar, dass das Ergebnis der Partie Holger Siebel gegen Stephan Toffanello auch das Ergebnis des Mannschaftskampfs sein würde. Holger nutze die Gelegenheit seinen Ruf als Endspielspezialist einmal mehr unter Beweis zu stellen, gewann die Partie, und machte somit das 4,5:3,5 für Hellertal 2 perfekt.

Hellertaler SF III : SC Hilchenbach II : 4:2

Stefan Born berichtet:
Erneut mit einem frühen Sieg von Tadeus am 5. Brett ging HT III wieder einmal schnell 1:0 in Führung. Rainer festigte diese Führung mit einem Remis am 6. Brett. Danach gelang Hilchenbach der Ausgleich mit einem Sieg an Brett 1, aber Herbert, an Brett2, brachte uns wieder in Führung. Die Partie von Friedrich an Brett 3 neigte sich mal für und mal gegen Hellertal und am Ende gab es ein gerechtes remis. Den 4:2 Endstand und damit den Mannschaftssieg stellte Uli mit seinem Sieg am 4. Brett sicher.

Hellertaler SF V : SV Betzdorf-Kirchen III : 4:0

TOP-SCORER nach 2 Spieltagen

1. Mannschaft
100 % Anita Rahimi 2/2
2. Mannschaft
100 % Christian Reiffenrath 2/2
100 % Holger Siebel 2/2
100 % Rolf Haßler 2/2
3. Mannschaft
100 % Ulrich Kraus 2/2
100 % Tadeusz Sosna 2/2
5. Mannschaft
100 % Werner Weber 2/2
100 % Pranvera Rahimi 2/2
100 % Kron Rahimi 2/2
100 % Davut Bayram 2/2

Abstiege besiegelt

Trotz großer kämpferischer Leistungen wurden im heimischen Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld die Abstiege der ersten und zweiten Mannschaft aus der Verbandsliga bzw. Verbandsklasse besiegelt. Die drei auswärtsspielenden Mannschafteten hingegen punkteten an diesem achten Spieltag, wobei besonders den Kreisligamannschaften außergewöhnliche Resultate gelangen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Verbandsliga: Hellertaler Schachfreunde 1 – SV Weidenau/Geisweid 1 : 2,5 – 5,5

Gegen Tabellenführer Weidenau setzte es nach knapp sechs Stunden eine deutliche 2,5:5,5 Niederlage in der Verbandsliga. An gleich 5 Brettern ging das Spiel bis in die sechste Stunde. Trotz langem Kampf konnten nur Sven Müller und Rolf Hassler bei einem Remis von Rahim Rahimi für die erste Mannschaft punkten. Da der SV Ruhrspringer gleichzeitig bei Mitabsteiger SV Wiehl gewann, wuchs der Rückstand zum rettenden Ufer auf uneinholbare 3 Punkte an.

Verbandsklasse: Hellertaler Schachfreunde 2 – SV Kierspe 1: 2,0 – 6,0

Die wieder ersatzgeschwächte zweite Mannschaft hielt lange Zeit gegen Tabellenführer Kierspe gut mit, musste sich aber am Ende doch deutlich mit 2:6 geschlagen geben. Gegen die starken Gegner gelang am Ende nur Raphael Petri ein Sieg, Vranakont Rahimi und Armen Jung spielten Remis. Da der SV Laasphe gegen Schmallenberg gewann ist der Relegationsplatz nicht mehr erreichbar.

Bezirksklasse: SC Burbach 1 – Hellertaler Schachfreunde 3: 3,0 – 3,0

Hellertal 3 musste das 2. Brett aus gesundheitlichen Gründen unbesetzt lassen und ging so bereits mit einem 0:1 Rückstand in den Mannschaftskampf. Am 6.Brett spielte der erst 9-jährige Arne Bär. Er konnte eine gute Stellung mit aktiven Spiel aufbauen, die auf ein positives Ergebnis hoffen ließ. Leider übersah er im Eifer des Gefechts eine gegnerische Drohung, durch die er seine Partie verlor. Dafür konnte Tadeusz Sosna am 2. Brett mit einem Sieg auf 1:2 verkürzen. Stefan Born stand am Spitzenbrett von Anfang unter Druck, den der Gegner dann zu entscheidenden Vorteil nutzte. Durch 2 Siege von Friedrich Hirz und Herbert Rau konnte die Dritte dann noch ein 3:3 erreichen, wobei Herbert erst starken Widerstand brechen musste.

In der Tabelle belegen die Hellertaler aktuell Platz vier. Die Meisterschaft in der Bezirksklasse wird damit allerdings knapp verfehlt.

Kreisliga: C4 Chess Club 3 – Hellertaler Schachfreunde 4: 0,0 -4,0

Einen Kantersieg verbuchten die Hellertaler Schachfreunde 4 gegen C4 Chess Club 3 in Bad Berleburg. Erfolge an den einzelnen Brettern durch Alexander Schwier, Alexander Balzer, Heike Balzer und Gerd Balzer ergaben den deutlichen Gesamterfolg. Hellertal 4 liegt damit punktgleich mit dem SV Laasphe 2 an der Tabellenspitze und hat gute Chancen die Meisterschaft zu erringen.

Kreisliga: SC Niederfischbach 2 – Hellertaler Schachfreunde 5: 0,5 – 3,5

Nachdem das 2. Team von Niederfischbach das 4. Brett unbesetzt lassen mussten lagen die Hellertaler bereits mit 1-0 in Führung. Als Davut Bayram und Pranvera Rahimi, die erst am vergangenen Wochenende Südwestfalenmeisterin geworden war, ihre Partien gewannen, gab Werner Weber seine Partie Remis zum Gesamterfolg von 3,5 – 0,5. Hellertaler 5. liegt damit vor dem letzten Spieltag auf einem mittleren Tabellenplatz.

Wieder Niederlagen auf Verbandsebene

In der Verbandsliga und in der Verbandsklasse gab es in Velmede und in Kreuztal für die 1. und 2. Mannschaft der Hellertaler Schachfreunde zwei Niederlagen. Im heimischen Spiellokal, dem Zeppenfelder Dorfgemeinschaftshaus, konnte sich in der der Bezirksklasse Hellertaler 3 erfolgreich durchsetzen. Hellertal 4 holte die Punkte kampflos und das 5. Team der Hellertaler spielte unentschieden. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Verbandsliga: SV Velmede/Bestwig 1 – Hellertaler Schachfreunde 1: 5,5 – 2,5

Trotz einer sehr guten kämpferischen Leistung ging der Mannschaftskapf in Velmede mit 2,5:5,5 nach knapp sechs Stunden verloren. Leider konnte Hellertal nach den Siegen von Sven Müller und Mannschaftskapitän Wolfgang Petri und einem Remis von Christian Reiffenrath nicht nachlegen, weil alle anderen Partien verloren gingen.Dabei kassierte Spitzenspieler Rahim Rahimi seine erste Saisonniederlage.

Das rettende Ufer in der Verbandsliga ist aber weiterhin in Sicht,da der weitere Abstiegskanditat Ruhrtal-Wetter auch verloren hat.In den restlichen Partien gegen Weidenau und Schwerte muss nun zumindest ein Sieg her.

Verbandsklasse: SV Kreuztal 1 – Hellertal 2: 6,5, – 1,5

Obwohl bei den Hellertalern bereits drei Ersatzspieler aufgeboten wurden, musste dennoch Brett 1 unbesetzt bleiben. Da nur Herbert Rau seine Partie erfolgreich abschließen konnte und Rozafa Rahimi Remis spielte, war eine deutliche Niederlage nicht zu vermeiden.

Bezirksklasse: Hellertaler Schachfreunde 3 – SV Betzdorf/Kirchen 2: 4-2

Schnell ging die Dritte mit Siegen von Tadeusz Sosna (Brett 4) und Friedrich Hirz (Brett 3) mit 2:0 in Führung. Nach anderthalb Stunden einigte sich Rainer Müller mit seinem Gegner an Brett 5 auf Remis. Uli Kraus konnte im Mittelspiel einen Turm gewinnen, aber sein Gegner leiste starken Widerstand. Nach fast 3 Stunden gelang Uli die Mattsetzung des gegnerischen Königs. Durch einen gewagten Angriff musste Stefan Born am Spitzenbrett einen Springer für 2 Bauern geben. Wenig später konnte Stefan dann einen dritten Bauern gewinnen, die Stellung ausgleichen und worauf sein Gegner Remis anbot. Bernd Henrichs kämpfte am 6. Brett bis zum Schluss tapfer, aber sein Gegner hatte kompensationslos eine Mehrfigur.

Kreisliga: Hellertaler Schachfreunde 4–SC Niederfischbach 2: 4 – 0

Der SC aus Niederfischbach konnte wegen Aufstellungsproblemen nicht in Zeppenfeld antreten. Deshalb ging der Wettkampf kampflos mit 4-0 an Hellertal.

Kreisliga: Hellertaler Schachfreunde 5 – SV Bad Laasphe 2: 2 – 2

Das favorisierte Team aus Laasphe ging zwar mit 2-0 in Führung, doch konnten Pranvera Rahimi und Werner Weber ihre Spiele gewinnen und somit noch ein unentschiedenes Gesamtergebnis erzielen.

Endlich wieder Blitzmannschaftsmeister

Es war ein Wochenende der sportlichen Überraschungen. Die deutsche Handballnationalmannschaft holt vollkommen überraschend den ersten großen Titel seit 2007, Angelique Kerber gewann als erste Deutsche seit 1999 wieder ein Einzel-Grand-Slam-Turnier und auch wir konnten zum ersten Mal seit der Spielzeit 2008/09 Bezirks-Blitzmannschaftsmeister werden.

In den letzten Jahren dominierten der Siegener SV und besonders der SV Weidenau/Geisweid das Geschehen. Entsprechend lautete das Minimalziel Qualifikation zur Verbandsmeisterschaft, wofür wir mindestens den 3. Platz belegen mussten. Schon früh war klar, dass dies dieses Jahr etwas leichter werden könnte, denn gerade einmal 8 Mannschaften aus 5 Vereinen waren angetreten: 2x Siegen, 2x Weidenau/Geisweid, 2x Laasphe, Kreuztal und Hellertal. Auch uns traf am Rückgang etwas die Schuld, hatten wir noch im Vorjahr 2 Mannschaften gestellt, die sich beide qualifizieren konnten, so reichte es dieses Mal nur für eine. Diese war dafür jedoch in der Aufstellung Rahim Rahimi, Christian Reiffenrath, Matthias Mellmann, Wolfgang Petri und Sven Müller mit Bestbesetzung und einem Ersatzspieler angetreten. Mit 5 Spielern bei 4 zu besetzenden Brettern hatten wir daher die Möglichkeit das Rotationsprinzip zu nutzen. Jeder setzte nach vier Spielen einmal aus und konnte sich so nach jeweils 40 Minuten 10 Minuten Zusatzpause gönnen.

Zwar konnte Weidenau/Geisweid 2 uns in den letzten Jahren beim Rennen um die Quali-Plätze gefährlich werden, dieses Jahr war die Mannschaft jedoch nicht so stark besetzt wie sonst. Auch bei der Erstvertretung der Siegener fehlten einige Spitzenspieler, was sich darin bemerkbar machte, dass wir gegen Siegen 1 gleich zweimal mit 4-0 gewinnen konnten. In der Hinrunde lief lange alles nach Plan, selbst gegen Weidenau/Geisweid 1 konnten wir knapp 2,5-1,5 gewinnen, leisteten uns aber gegen Laasphe ein unnötiges Unentschieden. Nach der der Hinrunde lagen wir mit 13-1 Punkten und zwei Punkten Vorsprung auf Weidenau/Geisweid, die auch ein Unentschieden abgegeben hatten, in Führung . In der Rückrunde leistete sich dann keine der beiden Mannschaften einen Ausrutscher, jedoch konnte Weidenau/Geisweid sich erfolgreich für den Verlust im Hinspiel revanchieren, so dass nach der Rückrunde ein geteilter erster Platz mit 25-3 für beide heraussprang. Das Bezirksreglement sieht für diesen Fall einen Stichkampf vor. Also traten wir zum dritten Mal gegen Weidenau/Geisweid 1 an, allerdings zum ersten Mal in Bestbesetzung mit Brett 1-4. Der Kampf war spannend, dann aber neigten sich die Vorteile nach und nach zu unseren Gunsten und der erste Mannschaftsblitztitel seit 2009 war perfekt.

Zur Verbandsmeisterschaft nach Fröndenberg am 28.02. begleiten uns neben den Weidenauern auch der Siegener SV, der sich mit großem Abstand sowohl auf das Führungsduo als auch auf Platz 4 den dritten Platz sicherten.

Nur ein Sieg für Hellertaler Teams

Drei Mannschaften waren am 6. Spieltag der Schach-Mannschaftsmeisterschaften Gäste der Hellertaler Schachfreunde im Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld. Zwei Mannschaften spielten auswärts. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Verbandsliga: Hellertaler Schachfreunde 1 – SV Bergneustadt/Derschlag 1 : 3,5 – 4,5

Wieder einmal knapp geschlagen geben musste sich Hellertal 1 nach gut 5 Stunden Spielzeit in fast schon typischer Art und Weise: Die beiden Punktegaranten Rahim Rahimi und Wolfgang Petri gewannen ihre Partien während die beiden hinteren Bretter verloren gingen. Aus den restlichen Partien kamen nur 1,5 Punkte zustande, so fehlte am Ende einmal mehr ein halber Punkt zum Unentschieden und zum vierten Mal in dieser Saison gab es die knappstmögliche Niederlage mit 3,5-4,5 . Sven Müller, Christian Reiffenrath und Matthias Mellman erreichten dabei je ein Remis, obwohl Sven und Matthias durchaus gute Chancen auf den vollen Punkt hatten. Hellertal 1 rutschte nach dieser erneuten Niederlage auf den vorletzten Tabellenplatz in der Verbandsliga ab.

Verbandsklasse: Hellertaler Schachfreunde 2 – SC Marienheide 1: 2,5 – 5,5

Auch hier grüßte täglich das Murmeltier: Wieder einmal stark ersatzgeschwächt musste Hellertal 2 antreten. Diesmal waren drei Ersatzspieler notwendig, und langsam gehen diese zuneige, denn pro Saison kann jeder Spieler nur zweimal in einer höheren Mannschaft eingesetzt werden. So kamen zwei der drei Ersatzgestellungen aus der fünften Mannschaft, dem junge Nachwuchs der Hellertaler. Der jüngste Spieler im Feld, Davut Bayram, sorgte dabei für die Überraschung des Tages und gewann seine Partie gegen einen deutlich erfahreneren Spieler. Einen vollen Punkt holte zudem die Punktegarantin der zweiten Mannschaft, Rozafa Rahimi. Rene Kessler gelang ein Remis. Noch eine Parallele zur ersten Mannschaft: Auch Hellertal 2 steht auf Tabellenplatz 9 bei insgesamt 10 Teilnehmern in der Verbandsklasse.

Bezirksklasse: Wäller S/W Gebhardshain 1–Hellertaler Schachfreunde 3: 4 – 2

Die Punkte musste Hellertal auf dem Westerwald lassen. Mit nur 5 Spielern angetreten, ging man mit einem 0:1 Rückstand in den Mannschaftskampf. Stefan Born konnte jedoch seinen Gegner unter Druck setzen und dabei eine Leichtfigur gewinnen, was den 1:1 Ausgleich bedeutete. Herbert Rau hatte zwar eine Figur in der Eröffnung verloren, kämpfte sich aber zurück und konnte mit einem entscheidenden Bauernvorteil die Hellertaler mit 2:1 in Führung bringen. Generell waren die weiteren Partien umkämpft: Tadeusz Sosna spielte aggresiv, verlor aber. Ulrich Kraus holte ähnlich wie Herbert eine Figurennachteil auf, allerdings verlor er das resultierende Endspiel. Auch Rainer Müller musste sich trotz zeitweise besserer Stellung am Ende geschlagen geben. In der Tabelle rutschte damit Gebhardshain an Hellertal vorbei, die jetzt Platz vier einnehmen.

Kreisliga: SV Bad Laasphe 3 – Hellertal 4: 0,5 -3,5

Hellertal 4 überraschte mit einem sehr guten Resultat beim Tabellenführer der Kreisliga aus Laasphe. Bernd Henrichs, Heike Balzer und Gerd Balzer gewannen ihre Partien. Alexander Balzer spielte Remis. Das 4. Team der Hellertaler rückte damit auf den zweiten Tabellenplatz vor.

Kreisliga: C4 Chess Club 2 – Hellertal 5: 2,0 – 2,0

Hatte man zuletzt gegen C4 noch klar verloren , so hat sich diesmal das Nachwuchsteam der Hellertaler Schachfreunde gut geschlagen. Werner Weber brach mit seinen Schwerfiguren auf die gegnerische Grundlinie ein, so dass sein Gegner das Matt nicht verhindern konnte. Pranvera Rahimi erteilte ihrem Gegner eine Lektion in Punkto ungleichfarbige Läuferendspiele und hielt das Endspiel trotz zweier Minusbauern souverän Remis. Auch ihr Bruder Kron spielte Remis.

Negativergebnisse auf Verbandsebene

In der Verbandsliga und in der Verbandsklasse gab es in Wetter/Ruhr und in Bergneustadt für die 1. und 2. Mannschaft der Hellertaler Schachfreunde zwei Niederlagen. Im heimischen Spiellokal, dem Zeppenfelder Dorfgemeinschaftshaus, konnte sich in der Bezirksklasse Hellertal 3 erfolgreich durchsetzen. Während Hellertal 4 unentschieden spielte erlangte Hellertal 5 die Punkte kampflos.

Verbandsliga: KS Hagen/Wetter 1 – Hellertaler Schachfreunde 1: 4,5 – 3,5

Eine knappe, enttäuschende Niederlage musste Hellertal 1 in Wetter bei einem Konkurrenten um den Abstieg hinnehmen. Nach der unglücklichen 3,5:4,5 Niederlage bei Königsspringer Hagen/Wetter rangiert Hellertal I in der Verbandsliga Südwestfalen nun mit 3:7 Punkten auf einem Abstiegsplatz. Dabei sah es lange gut für die Hellertaler Farben aus, denn Matthias Mellmann und Wolfgang Petri egalisierten die Hellertaler Verluste an den Bretttern 7 und 8 . Erst als der sonst so sichere Sven Müller in beidseitiger Zeitnot die Partie einstellte, kippte der Mannschaftskampf zugunsten von Hagen. Die Unentschieden von Christian Reiffenrath, Holger Siebel und Spitzenspieler Rahim Rahimi (nach 5 Stunden und 55 Minuten Spielzeit!) reichten nur noch zu 3,5 Brettpunkten.

Im nächsten Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Bergneustadt/Derschlag am 17.01.2016 ist Wiedergutmachung angesagt.

Verbandsklasse: SV Bergneustadt/Derschlag 2 – Hellertal 2: 5,5, – 2,5

Das zweite Team der Hellertaler Schachfreunde musste beim Verbandsklassen-Konkurrenten SV Bergneustadt/Derschlag 2 erneut ersatzgeschwächt antreten und unterlag deutlich mit 5,5 – 2,5. Nur Rozafa Rahimi konnte ihre Partie gewinnen. Raphael Petri, Rene Keßler und Armen Jung spielten Remis. Hellertal 2 liegt jetzt abstiegsgefährdet auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Bezirksklasse: Hellertaler Schachfreunde 3 – SC Niederfischbach 1: 4-2

Schon nach einer Stunde konnte Stefan Born einen gegnerischen Fehler nutzen und brachte Hellertal 3 in Führung, die Herbert Rau und Tadeusz Sosna zum 3-0 ausbauten. Erst der umkämpfte Sieg durch Rainer Müller stellte mit dem 4. Punkt den Gesamtsieg zum 4-2 sicher.

Kreisliga: Hellertaler Schachfreunde 4–C4 Chess Club 2: 2 – 2

Hellertal 4 trat ersatzgeschwächt an. Nach Siegen von Michael Cheng und Bernd Henrichs reichte es aber dennoch zu einem unentschiedenen Gesamtergebnis. Die Mannschaften in der Kreisliga bestehen nur aus vier Spielern.

Kreisliga: Hellertaler Schachfreunde 5 – SC Niederfischbach 2: 4 – 0

Das 2. Team des SC aus Niederfischbach hatte Aufstellungsprobleme und konnte nicht antreten. Die Punkte gingen deshalb an allen Brettern kampflos an Hellertal 5.

Dramatik pur im Verbandsliga-Kellerderby

Zwei Mannschaften waren am 4. Spieltag der Schach-Mannschaftsmeisterschaften Gäste der Hellertaler Schachfreunde im Dorfgemeinschaftshaus in Zeppenfeld. Drei Mannschaften spielten auswärts. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Verbandsliga: Hellertaler Schachfreunde 1 – SV Ruhrspringer 1 : 4 – 4

Ein wichtiges Unentschieden erreichte das 1. Teams der Hellertaler Schachfreunde gegen den SV Ruhrspringer 1 aus Arnsberg.

Erst nach sieben Stunden Spiel- und Reklamastionszeit stand das Endresultat fest. Das Abstiegsduell zwischen Hellertal I und Ruhrspringer Wetter endete 4:4 unentschieden. Hellertal wähnte sich nach Siegen von Spitzenspieler Rahim Rahimi, Sven Müller und Wolfgang Petri sowie einem Remis von Matthias Mellmann schon wie der sichere Sieger. Der vermeintliche Partiegewinn von Rolf Hassler wegen Zeitüberschreitung konnte jedoch bei der Vervollständigung der Notation und Rekonstruktion der Partie auch  nach längerer Diskussion nicht eindeutig nachgewiesen werden. Am Ende einigten sich die Spieler auf Remis. Das beidseitige annährend komplette Ausnutzen der Bedenkzeiten dabei führte dann zu der aussergewöhnlichen Spieldauer, für die Gäste stand dann auch noch die Rückreise quer durch den ganzen Schachverband an.

Für den umkämpften Klassenerhalt ist dies jedoch für beide Mannschaften ein wichtiger Punkt. Hellertal 1 belegt aktuell den 7. Tabellenplatz bei zehn Teilnehmern. Das nächste Abstiegsduell steht am 13.12. bei Königsspringer Hagen an, die am Sonntag ihre ersten Zähler in dieser Saison holten. Da dies jedoch durch ein glattes 8:0 gegen Wiehl geschah, sollte unsere Erste gewarnt sein.

Verbandsklasse: Hellertaler Schachfreunde 2 – SV Schmallenberg 1: 3 – 5

Schmallenberg konnte nicht mit voller Mannschaft antreten und lies die ersten beiden Bretter kurzfristig frei. Vranakont Rahimi und Edwin David gewannen dadurch ihre Partien kampflos. Aber auch Hellertal 2 war ersatzgeschwächt und konnte seine Vorteile nicht realisieren. Am Ende musste man nach Unentschieden von Rozafa Rahimi und Alexander Balzer eine 3:5 Niederlage quittieren. Hellertal 2 steht nun auf Tabellenplatz 8 bei insgesamt 10 Teilnehmern in der Verbandsklasse.

Bezirksklasse: SV Kreuztal 3 – Hellertaler Schachfreunde 3: 3 – 3

In Kreuztal trennten sich der SV Kreuztal 3 und Hellertal 3 nach zahlreichen Führungswechseln mit einem unentschiedenen Gesamtergebnis.

Herbert Rau brachte die 3. Mannschaft mit einem schnellen Sieg in Führung. Kreuztal konnte jedoch mit einem Sieg gegen Tadeusz Sosna ausgleichen. Einen schweren Stand hatte derweil Friedrich Hirz am 3. Brett und musste sich schließlich seinem Gegner beugen. Mit einem Sieg nach Figurengewinn konnte Rainer Müller dann zum 2:2 ausgleichen. Durch einen Sieg von Ulrich Kraus ging Hellertal III anschließend sogar wieder in Führung. Leider gelang es Stefan Born am 1. Brett nicht, den noch notwendigen halben Punkt für den Mannschaftssieg zu holen. Nach 4 Stunden musste er die Überlegenheit seines Gegners akzeptieren, womit Kreuztal zum 3:3 Endstand ausgleichen konnte. Hellertal 3 belegt in der Tabelle nun einen Mittelplatz, hat allerdings nur 2 Punkte Rückstand zur Tabellenspitze.

Kreisliga: SC Niederfischbach 2 – Hellertal 4: 1,5 -2,5

Ihrer leicht favorisierten Rolle wurde Hellertal 4 gegen den SC Niederfischbach 2 gerecht. Besonders zeichnete sich dabei der erstmals eingesetzte Michael Cheng durch einen nicht zu erwartenden Siege aus. Heike Balzer gewann ebenfalls ihre Partie. Bernd Henrichs sicherte durch ein Remis den Gesamtsieg für Hellertal 4.

Kreisliga: SV Bad Laasphe 3 – Hellertal 5: 3,5 – 0,5

Das Nachwuchsteam der Hellertaler Schachfreunde musste eine Niederlage in Laasphe hinnehmen. Nur der einzige Senior in der Mannschaft, Werner Weber, holte einen halben Punkt. Er gab seine Partie Remis nachdem Laasphe bereits uneinholbar mit 3-0 führte.

Negativergebnisse auf Verbandsebene

In der Verbandsliga und in der Verbandsklasse gab es für die Hellertaler Schachfreunde zwei Niederlagen. Nur in der der Bezirksklasse konnten sich die Hellertaler behaupten. Hellertal 4 und 5 mussten gegeneinander antreten, mit überraschendem Ausgang.

Verbandsliga: SV Wiehl  – Hellertaler Schachfreunde 1: 4,5 – 3,5

Eine knappe, enttäuschende Niederlage musste Hellertal 1 in Wiehl hinnehmen. Längere Zeit hatte man nach Siegen von Rahim Rahimi, Holger Siebel und Christian Reiffenrath sowie einem Remis von Matthias Mellmann mit 3,5 – 1,5 geführt. Doch die letzten drei Partien gingen alle verloren und damit auch das Spiel. In der Tabelle liegt Hellertal 1 aufgrund positiver Brettpunkte noch im Mittelfeld.

Verbandsklasse: SV Bad Laasphe – Hellertaler Schachfreunde 2: 5,5 – 2,5

Hellertal 2 musste beim Verbandsklassen-Konkurrenten SV Bad Laasphe mit gleich vier Ersatzspielern antreten. So waren nur 5 Remispartien durch Anita Rahimi, Armen Jung, Florian Vaccargiu, Werner Weber und Pranvera Rahimi die Ausbeute. Hervorzuheben ist dabei das Remis der 11-jährigen Pranvera Rahimi, die erst in letzter Minute als Ersatzspielerin nominiert wurde. Durch diese Niederlage ist Hellertal 2 auf den drittletzten Tabellenplatz abgerutscht.

Bezirksklasse: Hellertaler Schachfreunde 3 – SV Weidenau/Geisweid 3: 4-2

Der SV Weidenau/Geisweid reiste mit nur vier Spielern nach Zeppenfeld an (statt sechs). Daher gewannen Stefan Born und Friedrich Hirz ihre Partien kampflos. Rainer Müller erspielte einen weiteren vollen Punkt. Ulrich Kraus ebenso wie Herbert Rau spielten Remis.

Kreisliga: Hellertaler Schachfreunde 4–Hellertaler Schachfreunde 5: 1,5 – 2,5

Obwohl Hellertal 4 ersatzgeschwächt antrat, war der Sieg des jugendlichen (mit Ausnahme des Mannschaftsführers) Teams dennoch überraschend. Alexander Balzer (Hellertal 4) remisierte in einer ausgeglichenen Stellung gegen Werner Weber. Als Heike Balzer bald darauf gegen den 9-jährigen Kron Rahimi gewann schien für Hellertal 4 alles den erwarteten Weg zu nehmen. Doch auf Seiten von Hellertal 5 kämpften Pranvera Rahimi und der erstmals eingesetzte Falk Müller erbittert um die Punkte. Der Kampfgeist wurde belohnt: Pranvera siegte schließlich gegen den favorisierten Bernd Henrichs und Falk Müller setzte sich nach noch längerer Spielzeit gegen Gerd Balzer durch zum Endstand von 2,5 – 1,5 für Hellertal 5,

Letzter Spieltag Mannschaftsmeisterschaft

In der Verbandsliga profitierte die 1. Mannschaft von der Absage bzw. dem freiwilligen Abstieg von Iserlohn II und verbleibt damit ein weiteres Jahr in der höchsten Klasse des Schachverbands Südwestfalen.

In der Aufstiegsrunde der Bezirksklasse besiegte Hellertal III den SC Hilchenbach mit 3,5:2,5 und beendet die Saison auf dem 2. Platz, 1,5 Brettpunkte hinter Burbach.